SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(982.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53588-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Metropolisierung und ihre historisch-politische Interpretation in den gegenwärtigen Gebietsreformen Frankreichs

Metropolization and its Historic Political Interpretation in the French Contemporary Territorial Reorganization
[Zeitschriftenartikel]

Beyer, Antoine

Abstract

In historischer Hinsicht kann die französische Zentralmacht in ihrer Gebietsverwaltung als anti-urban bezeichnet werden. Dagegen gilt die 2014 begonnene Gebietsreform als ein Wendepunkt im Verhältnis zwischen Paris und den regionalen Metropolen. Neben ihren Zielen der erforderlichen Kosteneinsparung... mehr

In historischer Hinsicht kann die französische Zentralmacht in ihrer Gebietsverwaltung als anti-urban bezeichnet werden. Dagegen gilt die 2014 begonnene Gebietsreform als ein Wendepunkt im Verhältnis zwischen Paris und den regionalen Metropolen. Neben ihren Zielen der erforderlichen Kosteneinsparungen und der Klärung der Kompetenzen zwischen den Verwaltungsebenen fördert die Gebietsreform auch die Anpassung an die gegenwärtigen Prozesse der Metropolisierung. Der Artikel stellt dar, ob und in wieweit die Neuordnung der Verwaltungs- und politischen Architektur Frankreichs eine neue Formulierung der Dialektik Zentralisierung/Peripherisierung einleitet und welche neuen Interdependenzen zwischen dem Zentralstaat, den Metropolen und ihren Regionen dabei entstehen. Die Gefahr einer durch die Gebietsreformen weiter forcierten Metropolisierung besteht in einer Verstärkung der Entkoppelung zwischen den vergrößerten Regionen und den einzelnen Metropolen.... weniger


Historically, the French central state has been dominated by an anti-urban ideology. The ambitious territorial reform initiated in 2014 can be considered as a metropolitan turn. When its aims were to reduce the overall administration costs and to clarify the competences between the administrative... mehr

Historically, the French central state has been dominated by an anti-urban ideology. The ambitious territorial reform initiated in 2014 can be considered as a metropolitan turn. When its aims were to reduce the overall administration costs and to clarify the competences between the administrative levels, for the first time, the new legal dispositions are taking the metropolitan dynamic into account. The present paper tries to understand how the coming organization wants to link the dynamic major urban centers to the profit of the whole territory. But when the new legal disposition tries to establish a balanced territorial solution, it could also accentuate the gap between attractive metropolitain agglomerations and vast and decaying regions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumplanung; Regionalplanung; Gebietsreform; Verwaltung; Hauptstadt; Frankreich; Großstadt; Metropole; Struktur; Raumordnungspolitik; Dezentralisation

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Territorialreform; Großregion; Zentralstaat

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 30-43

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 23.2015 (2017) 4

Heftthema
Metropolisierung und Peripherisierung in Europa

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.