Bibtex export

 

@book{ Demesmay2013,
 title = {Bilder machen Politik: die deutsch-französische Erinnerungskultur braucht neue Symbole},
 author = {Demesmay, Claire and Kober, Klemens},
 year = {2013},
 series = {DGAP-Analyse kompakt},
 pages = {6},
 volume = {6},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2191-4869},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53419-0},
 abstract = {Wenn Bundespräsident Joachim Gauck an der Gedenkfeier des SS-Massakers in Oradour-sur-Glane im September 2013 teilnimmt, schließt er eine der letzten Lücken in der deutsch-französischen Geschichtsaufarbeitung. Deren beachtliches Symbolnarrativ ist zwar weitgehend abgeschlossen, jedoch muss der Verständigungsprozess immer weiter gefördert werden. Nicht nur deswegen sind gemeinsame Gesten mit Strahlkraft mehr denn je von Bedeutung für die bis dato pragmatische Annäherung beider Staaten. Die Kunst ist es dabei, die richtigen Bilder zu schaffen.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Massaker; Erinnerungskultur; bilateral relations; memorial; SS; bilaterale Beziehungen; France; symbolische Politik; Nationalsozialismus; massacre; neughborhood policy; culture of remembrance; Federal Republic of Germany; Nachbarschaftspolitik; Frankreich; symbolic politics; Nazism; Geschichtsbewusstsein; historical consciousness; Gedenkstätte; Gedenktag; SS; commemoration day}}