SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.372 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53327-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Für ein modernes Rentenrecht: die Einbeziehung von Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV); Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[Forschungsbericht]

Preis, Ulrich
Temming, Felipe

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Köln, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (IDEAS)
Leibniz Universität Hannover

Abstract

Mit der Kurzexpertise erfolgt eine systematische Beschreibung und Überprüfung der Begründungszusammenhänge für eine Exklusion oder Inklusion von (Solo)-Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung. Dabei werden die rechtstatsächlichen Entwicklungen im Erwerbssektor, insbesondere bezogen auf d... mehr

Mit der Kurzexpertise erfolgt eine systematische Beschreibung und Überprüfung der Begründungszusammenhänge für eine Exklusion oder Inklusion von (Solo)-Selbständigen in die gesetzliche Rentenversicherung. Dabei werden die rechtstatsächlichen Entwicklungen im Erwerbssektor, insbesondere bezogen auf die Selbständigen und Soloselbständigen beschrieben. Die rechtlichen Begründungszusammenhänge für die bereits heute bestehende Einbeziehung bestimmter Gruppen von Selbständigen in die GRV oder ein anderes vergleichbares Altersvorsorgesystem werden dargestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Erwerbstätiger; Erwerbsarbeit; Rentenanspruch; Selbständiger; Rente; soziale Sicherung; Rentenversicherung; Altersversorgung

Klassifikation
soziale Sicherung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
74 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB487

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.