Bibtex export
@book{ Braml2017,
title = {Trumps Nicht-Regierungs-Organisation: Strategische Staatsdemontage hinter vermeintlichem Chaos},
author = {Braml, Josef},
year = {2017},
series = {DGAP-Standpunkt},
pages = {3},
volume = {8},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {1864-3477},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53279-0},
abstract = {US-Präsident Trumps Handeln wirkt auf viele Beobachter impulsiv und erratisch. Dennoch zeigt es in seiner vermeintlichen Inkohärenz eine klare Linie und ein klares Ziel: Es geht darum, die Rolle des Staates in den USA radikal zu beschneiden. Er könnte damit durchkommen - trotz der vehementen Kritik, die ihm insbesondere seit den Zwischenfällen in Charlotteville aus Wirtschaft und Gesellschaft entgegenschallt.},
keywords = {president; Interessenpolitik; pressure-group politics; politische Strategie; national state; Auswirkung; government policy; Staat; Präsident; deregulation; USA; Demontage; Interessengruppe; pressure group; Machtwechsel; change in power; impact; Deregulierung; Regierungspolitik; United States of America; dismantling; political strategy}}