Download full text
(269.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53196-1
Exports for your reference manager
Das Modellprojekt "Offene Hochschule Niedersachsen": Nutzung vorhandener Bildungsressourcen im Kontext des lebenslangen Lernens
[journal article]
Abstract
In Zukunft soll es möglich werden, dass beruflich qualifizierte Bewerber/innen die Universität ohne eine in der Schule erworbene Zugangsberechtigung besuchen können. Damit soll ein Beitrag zur Bewältigung des drohenden Fachkräftemangels in Deutschland geleistet werden. Auch Einrichtungen der Erwachs... view more
In Zukunft soll es möglich werden, dass beruflich qualifizierte Bewerber/innen die Universität ohne eine in der Schule erworbene Zugangsberechtigung besuchen können. Damit soll ein Beitrag zur Bewältigung des drohenden Fachkräftemangels in Deutschland geleistet werden. Auch Einrichtungen der Erwachsenenbildung sollen dabei helfen, den Übergang in die Hochschule zu erleichtern. Die Autorinnen des vorliegenden Artikels berichten von einem diesbezüglich erfolgversprechenden Ansatz, dem Niedersächsischen Modellprojekt "Offene Hochschule". Das Ziel des Projekts ist ein kompetenzorientiertes Bildungssystem, welches die tatsächlich vorhanden Fertigkeiten und nicht allein die exklusive Bildungsbiographie der zukünftigen Studenten berücksichtigt.... view less
Keywords
Lower Saxony; competence; vocational training system; model; university; university admission; Federal Republic of Germany
Classification
University Education
Vocational Training, Adult Education
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Document language
German
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 35-38
Journal
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 18 (2011) 3
Issue topic
Herausforderung DQR
DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1103W035
ISSN
0945-3164
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0