SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(69.51 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53184-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung

[Sammelwerksbeitrag]

Severing, Eckart

Abstract

Professions are the key structural characteristic for the initial vocational training in Germany. Their genesis and adaptation to new requirements is the key element of vocational directives. These directives are formulated on the basis of regulations of the Vocational Training Act and the Crafts Co... mehr

Professions are the key structural characteristic for the initial vocational training in Germany. Their genesis and adaptation to new requirements is the key element of vocational directives. These directives are formulated on the basis of regulations of the Vocational Training Act and the Crafts Code and the stable interaction of a large number of actors. Vocational education and training research then deals with questions of professional didactics, knowledge transfer into professional practise and the quality of the training in retrospect. It is only rarely directly or only marginally involved in the development of professions or reform work. This poses a particular challenge: When professions are more or less negotiated by associations, trade unions and vocational training policy, the interests of the represented groups but possibly not the prospective requirements of the employment systems are taken into consideration.... weniger


Berufe sind das wesentliche Strukturmerkmal der Erstausbildung von Fachkräften in Deutschland. Ihre Genese und Adaption an neue Anforderungen ist der Gegenstand der beruflichen Ordnungsarbeit. Diese erfolgt durch die Regelungen des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung und durch die stabi... mehr

Berufe sind das wesentliche Strukturmerkmal der Erstausbildung von Fachkräften in Deutschland. Ihre Genese und Adaption an neue Anforderungen ist der Gegenstand der beruflichen Ordnungsarbeit. Diese erfolgt durch die Regelungen des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung und durch die stabile Interaktion einer Vielzahl beteiligter Akteure. Die Berufsbildungsforschung befasst sich im Nachgang mit Fragen der beruflichen Didaktik, des Wissenstransfers in die berufliche Praxis und der Qualität der Ausbildung. An der Entwicklung von Berufen oder der Neuordnungsarbeit ist sie nur selten und dann oft nur am Rande beteiligt. Dabei stellt sich hier eine besondere Herausforderung: Wenn Berufe von Verbänden, Gewerkschaften und von der Berufsbildungspolitik quasi ausgehandelt werden, dann werden zwar die Interessen der vertretenen Gruppen, möglicherweise aber nicht immer die prospektiven Anforderungen des Beschäftigungssystems getroffen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; berufliche Weiterbildung; Kompetenz; Berufsbildung; Qualifikationsanforderungen; Ausbildungsberuf; Berufsbild; Berufsbildungspolitik

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung

Herausgeber
Severing, Eckart; Weiß, Reinhold

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 5-10

Schriftenreihe
Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/111-061w005

ISBN
978-3-7639-5325-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.