Bibtex export
@book{ Braml2015,
title = {Das Weißbuch - kein Buch der Weisen: das Strategiedokument dient nicht nur der Verständigung der Eliten},
author = {Braml, Josef},
year = {2015},
series = {DGAP-Standpunkt},
pages = {3},
volume = {6},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {1864-3477},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53179-5},
abstract = {Nicht der große Wurf, sondern ein fortwährender Diskussionsprozess sollte das Ziel deutscher Bemühungen sein, um Eliten und Bevölkerung auf Sicherheitsrisiken einzustellen. Mit vernetztem Wissen können insbesondere Think-Tanks soziale, politische, geografische, technische, fach- und ressortspezifische Denkbarrieren überwinden helfen. Damit können sie als Frühwarnsystem dienen: künftige Probleme identifizieren und Lösungsansätze liefern - bevor sich politische Fronten bilden oder Lösungen sich nur noch auf die Wahl zwischen Pest oder Cholera reduzieren, meint Josef Braml.},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; communication policy; Diskussion; politische Strategie; communication; Verteidigungspolitik; discussion; Sicherheitspolitik; Kommunikation; Kommunikationspolitik; Federal Republic of Germany; legitimation; defense policy; Konzeption; conception; Legitimation; security policy; political strategy}}