SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(256.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53088-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mühsam aufgebracht, hart umkämpft: Lernzeiten in individueller Perspektive

[Zeitschriftenartikel]

Schmidt-Lauff, Sabine

Abstract

This article presents the results of an empirical research project in which participants in continuing education and employees were surveyed about their learning times. The survey indicated that (1) continuing education is cofinanced on a large scale through the devotion of private time. (2) Individ... mehr

This article presents the results of an empirical research project in which participants in continuing education and employees were surveyed about their learning times. The survey indicated that (1) continuing education is cofinanced on a large scale through the devotion of private time. (2) Individuals show flexibility and commitment in creating their own learning and continuing education times. (3) Times can no longer be clearly assigned to "learning" and "working" even from a subjective point of view. (4) Frameworks and new forms of formalisation are viewed as helpful. (5) Learning is perceived as having a lower status when it is seen in terms of its economic results. This is a reflection of the fact that working and learning relate to different time categories. This makes it all the more important to develop time as a basic notice in the area of adult education.... weniger


Der Beitrag stellt Ergebnisse eines empirischen Forschungsvorhabens dar, bei dem Weiterbildungsteilnehmende und Beschäftigte nach ihren Lernzeiten befragt wurden. Dabei zeigt sich: (1) Weiterbildung ist in großem Umfang aus privaten Zeitanteilen co-finanziert. (2) Die Individuen zeigen Flexibilität ... mehr

Der Beitrag stellt Ergebnisse eines empirischen Forschungsvorhabens dar, bei dem Weiterbildungsteilnehmende und Beschäftigte nach ihren Lernzeiten befragt wurden. Dabei zeigt sich: (1) Weiterbildung ist in großem Umfang aus privaten Zeitanteilen co-finanziert. (2) Die Individuen zeigen Flexibilität und Engagement in der Realisierung eigener Lern- und Weiterbildungszeiten. (3) Zuordnungen von Zeiten zu "Lernen" und "Arbeiten" sind selbst aus subjektiver Sicht nicht mehr eindeutig vorzunehmen. (4) Rahmungen und neue Formen der Formalisierung werden als hilfreich betrachtet. (5) Lernen wird als abgewertet empfunden, wenn es einer ökonomischen Resultatslogik unterzogen wird. Dies ist Ausdruck davon, dass Arbeiten und Lernen verschiedene Zeitordnungen haben. Umso wichtiger wird es, Zeit als erwachsenenpädagogischen Grundbegriff zu entwickeln.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Lernen; Zeit

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 38-41

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 15 (2008) 1

Heftthema
Bildung und Zeit

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0801W038

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.