dc.contributor.author | Faulstich, Peter | |
dc.date.accessioned | 2017-08-16T10:19:24Z | |
dc.date.accessioned | 2017-08-16T10:19:24Z | |
dc.date.available | 2017-08-16T10:19:24Z | |
dc.date.available | 2017-08-16T10:19:24Z | |
dc.date.issued | 2010 | |
dc.identifier.issn | 0945-3164 | |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/DIE1001W043 | |
dc.identifier.uri | https://www.wbv.de/artikel/DIE1001W043 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/53045 | |
dc.description.abstract | "Was können wir gemeinsam machen?" Dieses Problem stellt sich in Friedrich Karl Waechters Kindergeschichte dem kleinen Fisch Harald, dem kleinen Schwein Inge und dem kleinen Vogel Philip, die sich zusammentun. Und die Eltern wundern sich über die gelingende Kooperation: "Harald ist so ausgeglichen in letzter Zeit. Hat das womöglich mit seinen komischen Freunden zu tun?" Die Kooperationspartner verknüpfen ihre Stärken: schwimmen, fliegen und im Matsch wühlen zu können, und sie gleichen damit ihre Schwächen aus: zu ersaufen, abzustürzen und zu stinken. "Kooperation" gehört zu den "Wärmemetaphern" der Weiterbildungsdiskussion, weil in einem solchen Ansatz eine Problemlösekapazität jenseits von monetär geregeltem Markt und hierarchisch gesteuertem Staat erhofft wird. Die Idee der Kooperation beruht auf gegenseitigem Vertrauen und dem Ausgleich unterschiedlicher Interessen. Unterstellt wird ein Keynesianisches Verteilungsmodell: Wenn der Kuchen größer wird, bekommen alle ein dickeres Stück. Und wer wird schon sagen, dass er sich einem Zusammenarbeitsangebot entzieht? Er wird es machen. Die Erfahrungen der Kooperationshistorie zwingen allerdings dazu, einige (selbst-)kritische Korrekturen am Kooperationsmythos vorzunehmen, Kooperationsdefizite aufzudecken und Prämissen erfolgversprechender Kooperationsstrategien zu benennen. | de |
dc.description.abstract | In the form of a review, the author outlines the history of how cooperation has been achieved and imposed in the field of continuing education. He distinguishes between cooperation as an intervention and as an exchange, and between proclamatory, hierarchical and participative cooperation. The structure of the network is presented as way to boost cooperation, and is studied to identify risks and key success factors. | en |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | keynesianisches Verteilungsmodell | |
dc.title | "Was können wir gemeinsam machen?": Kooperationen; Euphorie und Risiken in der Rückblende | |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung | |
dc.source.volume | 17 | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 1 | |
dc.subject.classoz | Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung | de |
dc.subject.classoz | Vocational Training, Adult Education | en |
dc.subject.thesoz | Kooperation | de |
dc.subject.thesoz | cooperation | en |
dc.subject.thesoz | kooperatives Lernen | de |
dc.subject.thesoz | cooperative learning | en |
dc.subject.thesoz | Lernen | de |
dc.subject.thesoz | learning | en |
dc.subject.thesoz | Weiterbildung | de |
dc.subject.thesoz | further education | en |
dc.subject.thesoz | Verteilung | de |
dc.subject.thesoz | distribution | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-53045-9 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0 | en |
ssoar.contributor.institution | W. Bertelsmann Verlag | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
internal.identifier.thesoz | 10042918 | |
internal.identifier.thesoz | 10089207 | |
internal.identifier.thesoz | 10042988 | |
internal.identifier.thesoz | 10038335 | |
internal.identifier.thesoz | 10036643 | |
dc.type.stock | article | |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 43-45 | |
internal.identifier.classoz | 10611 | |
internal.identifier.journal | 74 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.source.issuetopic | Strategische Kooperationen | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.3278/DIE1001W043 | |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 17 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED | |