SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(240.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53042-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konstitution und Transfer von Wissen in globalen Unternehmenskontexten

[Zeitschriftenartikel]

Robak, Steffi

Abstract

Transnationalisation processes of enterprises lead to extended needs of qualification and knowledge. There are no corresponding concepts and learning culture designs. Knowledge as a category and as a realistic interpretation of demands is not well enough developed as part of these arrangements. Entr... mehr

Transnationalisation processes of enterprises lead to extended needs of qualification and knowledge. There are no corresponding concepts and learning culture designs. Knowledge as a category and as a realistic interpretation of demands is not well enough developed as part of these arrangements. Entrepreneurial interests hide learning needs, this becomes obvious in findings of working cooperation analysis in contexts of cultural diversity. This article explains one part of an analytical access to explore the constitution of knowledge and processes of knowledge transfer of expatriates within german enterprises in china. Research findings on working and cooperation contexts reveal hybridization processes which are shaped by expatriates by using certain knowledge resources.... weniger


Transnationalisierungsprozesse von Unternehmen bringen erweiterte Qualifizierungsund Bildungsanforderungen mit sich, die bislang noch nicht in entsprechenden theoretischen Konzepten und Lernkulturgestaltungen Aufnahme gefunden haben. Wissen ist sowohl als Kategorie als auch als (realistische) Anford... mehr

Transnationalisierungsprozesse von Unternehmen bringen erweiterte Qualifizierungsund Bildungsanforderungen mit sich, die bislang noch nicht in entsprechenden theoretischen Konzepten und Lernkulturgestaltungen Aufnahme gefunden haben. Wissen ist sowohl als Kategorie als auch als (realistische) Anforderungsinterpretation nicht ausreichend platziert. Unternehmerische Interessen verdecken die Anforderungen an Lernen und Weiterbildung, die in den Arbeitszusammenhängen in kulturdifferenten Kontexten sichtbar werden. Der vorliegende Beitrag zeigt einen Ausschnitt eines empirischen Zugriffs auf Konstitutions- und Transferprozesse von Wissen über Praktiken am Beispiel von Expatriates deutscher global operierender Unternehmen in der VR China. Forschungsergebnisse belegen Hybridbildungsprozesse im Arbeitszusammenhang, für deren Durchsetzung unterschiedliche Wissensressourcen eingebracht werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildung; Qualifikation; berufliche Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Auslandsniederlassung; Weiterbildung; China; Qualifikationsanforderungen; Transkulturalität; Unternehmen; Wissen

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 54-66

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 34 (2011) 2

Heftthema
Wissen - Potenzial und Macht

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1102W054

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.