Bibtex export
@book{ Riecke2013, title = {Wachsame Partnerschaft: Der NSA-Skandal liefert neue Impulse für die deutsch-amerikanischen Beziehungen}, author = {Riecke, Henning}, year = {2013}, series = {DGAP-Standpunkt}, pages = {3}, volume = {7}, address = {Berlin}, publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.}, issn = {1864-3477}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52990-2}, abstract = {Die Überwachung der Deutschen zeigt, dass die USA andere Vorstellungen von Freundschaft zu haben scheinen als wir. Aber auch in den USA gibt es Kritik am Vorgehen der NSA in verbündeten Staaten. Wichtig ist: Überwachung von Kommunikation kann in angemessener Weise sinnvoll sein, aber die Ausspähung befreundeter Regierungen und Industriespionage untergräbt jede Partnerschaft. Der NSA-Skandal kann für die Deutschen als "Reality Check" wirken und eine interessengeleitete Partnerschaft einleiten. Die Bundesregierung sollte auf engere Geheimdienstabkommen mit den neugierigen Freunden drängen und gleichzeitig die deutsche Spionageabwehr stärken.}, keywords = {Überwachung; monitoring; Geheimdienst; secret service; transatlantische Beziehungen; transatlantic relations; politisches Bündnis; political alliance; Spionage; espionage; Wirtschaftsspionage; economic espionage; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; USA; United States of America}}