SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52964-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheitslernen in betrieblichen Maßnahmen der Prävention: ReSuDi; ein Beispiel aus der Praxis

[Zeitschriftenartikel]

Busch, Christine

Abstract

ReSuDi ist ein innovatives, betriebliches Präventionskonzept für un- und angelernte Beschäftigte, die in Deutschland zunehmend Migrant/inn/en sind. Der Zugang zu dieser schwierig zu erreichenden Zielgruppe erfolgt in ReSuDi über Multiplikatoren, die im alltäglichen Arbeitsumfeld auf die Beschäftigte... mehr

ReSuDi ist ein innovatives, betriebliches Präventionskonzept für un- und angelernte Beschäftigte, die in Deutschland zunehmend Migrant/inn/en sind. Der Zugang zu dieser schwierig zu erreichenden Zielgruppe erfolgt in ReSuDi über Multiplikatoren, die im alltäglichen Arbeitsumfeld auf die Beschäftigten einwirken und so Lernprozesse initiieren und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen erwirken können. ReSuDi ist ein organisationsumfassendes Programm, d.h. alle Hierarchieebenen sind einbezogen und es werden personen- und bedingungsbezogene Interventionsziele verfolgt, wodurch der Transfer und die Nachhaltigkeit der Effekte gestärkt werden. ReSuDi ist in verschiedenen Betrieben erfolgreich evaluiert worden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migrant; Gesundheit; Prophylaxe; Betrieb; Bildung; Arbeitsbedingungen; Lernprozess; Evaluation; Weiterbildung; Konzeption; Gesundheitsförderung; Management; Betriebsrat; Führungskraft; Angelernter; Ungelernter

Klassifikation
Migration
Berufsforschung, Berufssoziologie
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Arbeitswelt
Medizinsoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 39-41

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 21 (2014) 2

Heftthema
Gesundheit

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1402W039

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.