Download full text
(162.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52896-0
Exports for your reference manager
Eine diplomatische Volte, mit der Teheran nicht rechnet: Warum die Europäische Union gerade jetzt offizielle Beziehungen mit Iran aufnehmen sollte
[comment]
Corporate Editor
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract
Nach der Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran droht das schwierige Verhältnis des Westens zu Iran endgültig zu zerrütten. Um aus der Eskalationsspirale auszubrechen, müssen die EU-Mitgliedstaaten einen Kunstgriff wagen: Während sie ihre bilateralen Beziehungen abbauen, müssten sie der EU d... view more
Nach der Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran droht das schwierige Verhältnis des Westens zu Iran endgültig zu zerrütten. Um aus der Eskalationsspirale auszubrechen, müssen die EU-Mitgliedstaaten einen Kunstgriff wagen: Während sie ihre bilateralen Beziehungen abbauen, müssten sie der EU die Verhandlungen mit der iranischen Führung übertragen. Als Vorstufe zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Iran und der EU sollte ein EU-Sonderbeauftragter entsandt werden.... view less
Keywords
Iran; EU; international relations; bilateral relations; foreign policy; diplomatic representation; EU member state; European Policy; diplomacy
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
European Politics
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Document language
German
Publication Year
2011
City
Berlin
Page/Pages
3 p.
Series
DGAP-Standpunkt, 13
ISSN
1864-3477
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications