SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(235.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52863-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Temporalstrukturen "lebenslangen" Lernens: lebenslängliche Zumutung und lebensentfaltendes Potential

[Zeitschriftenartikel]

Faulstich, Peter

Abstract

The notion of lifelong learning is reshaping the structural principle according to which learning is organised in the time structures of society. Long periods of time spent in schools are becoming more flexible, with shorter sections of ordered learning times being distributed throughout people's li... mehr

The notion of lifelong learning is reshaping the structural principle according to which learning is organised in the time structures of society. Long periods of time spent in schools are becoming more flexible, with shorter sections of ordered learning times being distributed throughout people's lives and more flexible transitions taking place between work and learning. The threephase scheme for working life - training, work and retirement - is becoming more flexible. The LLL concept can be seen to be a reflection of the economic need for permanent adjustment and accommodation. It also creates new possibilities for structuring peoples personal lives over time as well as their learning and vocational biographies. In order to define this aspect more adequately, the author makes a case for coining the term "life-developing education".... weniger


Der Begriff "Lebenslanges Lernen" verweist mehr als seine Alternativen auf die Zeitstruktur von Lernen und Bildung. Aber wie sind Lernzeiten in zeitgenössischen Bildungslaufbahnen konkret zu denken? Welches sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme an Lernen über die Lebenszeit? Welche Macht- und ... mehr

Der Begriff "Lebenslanges Lernen" verweist mehr als seine Alternativen auf die Zeitstruktur von Lernen und Bildung. Aber wie sind Lernzeiten in zeitgenössischen Bildungslaufbahnen konkret zu denken? Welches sind die Voraussetzungen für eine Teilnahme an Lernen über die Lebenszeit? Welche Macht- und Verteilungsfragen rücken ins Zentrum? Wie kann unter den Bedingungen eines permanenten Zugriffs ökonomischer Rationalität das Konzept LLL "lebensentfaltend" gewendet werden?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; lebenslanges Lernen; Lernen; Zeit

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 32-34

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 15 (2008) 1

Heftthema
Bildung und Zeit

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0801W032

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.