SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(138.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52855-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zähne zeigen und verhandeln in Libyen

[Stellungnahme]

Riecke, Henning

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die Gewalt in Libyen eskaliert und Europa diskutiert. Was sollen Europäer und Amerikaner angesichts der bürgerkriegsähnlichen Zustände, versiegenden Öllieferungen und ansteigenden Flüchtlingszahlen tun? Es liegt im Interesse der EU, rasch einen friedlichen Übergang herbeizuführen. Dazu ist mit allen... mehr

Die Gewalt in Libyen eskaliert und Europa diskutiert. Was sollen Europäer und Amerikaner angesichts der bürgerkriegsähnlichen Zustände, versiegenden Öllieferungen und ansteigenden Flüchtlingszahlen tun? Es liegt im Interesse der EU, rasch einen friedlichen Übergang herbeizuführen. Dazu ist mit allen Akteuren des Landes zu verhandeln und eine militärische Drohkulisse zu errichten. Auf dem heutigen Europäischen Rat sind Sanktionen beschlossen und Gaddafis Rücktritt gefordert worden, ein hartes Vorgehen aber fand keinen Konsens. Das wird den Konflikt in die Länge ziehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erdöl; Flüchtling; Bürgerkrieg; Sanktion; Friedenspolitik; Libyen; Konfliktpotential; Gewalt; Europäischer Rat; EU

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
2 S.

Schriftenreihe
DGAP-Standpunkt, 3

ISSN
1864-3477

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.