Bibtex export
@book{ Riecke2011,
title = {Bin Laden ist tot: Zeit für die richtigen Fragen},
author = {Riecke, Henning},
year = {2011},
series = {DGAP-Standpunkt},
pages = {2},
volume = {5},
address = {Berlin},
publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
issn = {1864-3477},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52852-3},
abstract = {Der gefährlichste Terroristenführer der Welt ist erschossen worden – und in Deutschland tadeln viele Kommentatoren die USA dafür, den Anführer des mörderischen Al-Khaïda-Netzwerks nicht festgenommen und vor Gericht gestellt zu haben. Das ist weltfremd und zeugt von moralischem Hochmut. Hätten die US-Kräfte diesen Mann wirklich festnehmen und einem geordneten Verfahren zuführen können? Wie hätte dabei die Zusammenarbeit mit der pakistanischen Polizei und Gerichtsbarkeit ausgesehen? Und schließlich: Eine Entführung durch die Amerikaner würde doch auch nicht unseren Vorstellungen von strafrechtlicher Ordnung entsprechen.},
keywords = {Bundesrepublik Deutschland; international cooperation; justice; legal remedies; legal proceedings; Pakistan; anti-terror policy; Moral; Federal Republic of Germany; USA; Gerechtigkeit; internationale Zusammenarbeit; morality; prosecution; Anti-Terror-Politik; terrorism; Gerichtsverfahren; Pakistan; Terrorismus; United States of America; moralisches Urteil; moral judgement; Rechtsmittel; Strafverfolgung}}