SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.530 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52751

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Künstliche Intelligenz und menschlicher Verstand: Grundprobleme psychologisch orientierter KI-Forschung

Artificial Intelligence and the human mind: basic problems of psychologically oriented AI-research
[Zeitschriftenartikel]

Manhart, Klaus

Abstract

Verschiedene Computerwissenschaftler und Psychologen glauben, daß mit der Künstlichen Intelligenz (KI) die alten Rätsel um den menschlichen Verstand gelöst werden können. Den Grund sehen viele darin, daß Computer als Symbolverarbeitungsmaschinen beeindruckende Gemeinsamkeiten mit dem menschlichen Ge... mehr

Verschiedene Computerwissenschaftler und Psychologen glauben, daß mit der Künstlichen Intelligenz (KI) die alten Rätsel um den menschlichen Verstand gelöst werden können. Den Grund sehen viele darin, daß Computer als Symbolverarbeitungsmaschinen beeindruckende Gemeinsamkeiten mit dem menschlichen Geist aufweisen und sich in beiden Systemen dieselben theoretischen Strukturen realisieren. Vor diesem Hintergrund beschwören Philosophen die real existierende Denkmaschine herauf, und manche Psychologen glauben, mit Hilfe der KI Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Verstandes zu bekommen. Probleme beider Disziplinen sind damit eng miteinander verwoben. Der Artikel versucht, die wichtigsten Probleme der heutigen kognitionswissenschaftlichen KI im philosophisch-psychologischen Kontext zusammenfassend darzustellen.... weniger


Some computer scientists and psychologists believe that the old puzzles concerning the human mind could be solved with Artificial Intelligence (AI). For most of them, the reason is that computers as symbolprocessing machines have impressive common grounds with the human mind and the same theoretical... mehr

Some computer scientists and psychologists believe that the old puzzles concerning the human mind could be solved with Artificial Intelligence (AI). For most of them, the reason is that computers as symbolprocessing machines have impressive common grounds with the human mind and the same theoretical structures are realised in both systems. Against this background, philosophers evoke the real existing thinking machine and psychologists believe to discover insights into the human mind with the help of AI. Thus, problems of both disciplines are linked close together. The intent of this paper is to summarize the most important problems of modern cognitive AI in the context of philosophy and psychology.... weniger

Thesaurusschlagwörter
künstliche Intelligenz; Leistung; Simulation; Kognition; Denken; Computer; Informationsverarbeitung

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung
Allgemeine Psychologie

Methode
wissenschaftstheoretisch

Freie Schlagwörter
KI; Verstand

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 281-313

Zeitschriftentitel
Psychologische Beiträge, 33 (1991) 3-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.