SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(415.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52706-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Welt als Touchscreen und Fitnessstudio: kulturelle Inszenierungen von Kommunikation und Körper

[Zeitschriftenartikel]

Stang, Richard

Abstract

Auch wenn Kultur oft als etwas "Zeitloses" betrachtet wird, ist sie doch von jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Wie diese Wandlungsprozesse aussehen, lässt sich besonders gut zeigen, wenn man Kultur nicht nur als kollektives Sinnsystem bzw. als symbolischen Code versteht, sondern auch die kulture... mehr

Auch wenn Kultur oft als etwas "Zeitloses" betrachtet wird, ist sie doch von jeher Wandlungsprozessen unterworfen. Wie diese Wandlungsprozesse aussehen, lässt sich besonders gut zeigen, wenn man Kultur nicht nur als kollektives Sinnsystem bzw. als symbolischen Code versteht, sondern auch die kulturellen Praxen und damit die Performanz des alltäglichen Vollzugs dieser Sinnsysteme mit in den Blick nimmt (vgl. Brumlik 2006, S. 62). Derzeit entwickelt sich vor allem auf der Basis technischer Veränderungen ein Wandel kultureller und sozialer Strukturen und Praxen, dessen Tragweite nur bedingt prognostiziert werden kann. An den Bereichen "Kommunikation" und "Körper" sollen aktuelle kulturelle Praxen exemplarisch gezeigt werden. Dabei richtet sich der Fokus vor allem auf die durch neue Technologien geprägten Optionen, die sich in unserem Alltag eröffnen und durch sehr unterschiedliche Gestaltungen genutzt werden. Für die Weiterbildung stellt sich die Frage, welche Funktion und welchen Stellenwert sie in diesem Wandlungsprozess zukünftig spielen wird.... weniger


Based on communication and body, the report points out modern cultural practices and focuses on options characterised by new technologies which have been established in everyday life and used in various designs. It also discusses the role of continuing education within this process of change. Here, ... mehr

Based on communication and body, the report points out modern cultural practices and focuses on options characterised by new technologies which have been established in everyday life and used in various designs. It also discusses the role of continuing education within this process of change. Here, the author refers to the reflection of shaping a cultural identity, the development of cultural competences and holistic approaches - integrating head, heart and body.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identitätsbildung; Erwachsenenbildung; Kommunikation; Körper; neue Technologie; Medienkompetenz; Digitale Spaltung; Digitalisierung; Kompetenz; Nutzung; Weiterbildung; Internet; Kultur; Alltag

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
kulturelle Praxen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 39-42

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2010) 3

Heftthema
Kulturelle Herausforderungen

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1003W039

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.