Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchuller, Karin
dc.contributor.authorRother, Nina
dc.contributor.authorLochner, Susanne
dc.date.accessioned2017-07-21T13:51:26Z
dc.date.accessioned2017-07-21T13:51:26Z
dc.date.available2017-07-21T13:51:26Z
dc.date.available2017-07-21T13:51:26Z
dc.date.issued2012
dc.identifier.issn0177-4166
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/REP1204W076
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/REP1204W076
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52663
dc.description.abstractDie Zielsetzung des Integrationspanels ist die Überprüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der Integrationskurse. Da sich die Befragung von Teilnehmenden an einem Alphabetisierungskurs komplexer gestaltete als die Befragungen in den allgemeinen Integrationskursen, wurde diese Erhebung von den Befragungen der Eltern-/Frauen- und Jugendintegrationskurse ausgekoppelt. Es wurde analog zu dem Befragungsdesign der allgemeinen Integrationskurse eine Längsschnittbefragung mit zwei Zeitpunkten zu Kursbeginn und Kursende konzipiert. Die Resultate der ersten Befragung geben eine Übersicht über die Zusammensetzung der Kurse. Inhalt und Fokus der zweiten Befragung zu Kursende ist die Analyse der Entwicklung der Deutschkenntnisse, der schriftsprachlichen Kenntnisse und der gesellschaftlichen Teilhabe der Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen. Darüber hinaus wird analysiert, wie die Integration in verschiedenen Teilnehmergruppen verläuft und wer am stärksten von den Alphabetisierungskursen profitiert.de
dc.languagede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherIntegrationskurse
dc.titleZusammenfassung aus: Das Integrationspanel - Entwicklung der Deutschkenntnisse und Fortschritte der Integration bei Teilnehmenden an Alphabetisierungskursen
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalREPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung
dc.source.volume35
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue4
dc.subject.classozSonderbereiche der Pädagogikde
dc.subject.classozSpecial areas of Educationen
dc.subject.thesozAlphabetisierungde
dc.subject.thesozliteracyen
dc.subject.thesozIntegrationde
dc.subject.thesozintegrationen
dc.subject.thesozBildungsveranstaltungde
dc.subject.thesozeducational eventen
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.subject.thesozSchriftsprachede
dc.subject.thesozwritten languageen
dc.subject.thesozdeutsche Sprachede
dc.subject.thesozGerman languageen
dc.subject.thesozKompetenzde
dc.subject.thesozcompetenceen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-52663-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0en
ssoar.contributor.institutionW. Bertelsmann Verlag
internal.statusnoch nicht fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10035175
internal.identifier.thesoz10038301
internal.identifier.thesoz10037042
internal.identifier.thesoz10064837
internal.identifier.thesoz10057301
internal.identifier.thesoz10040824
internal.identifier.thesoz10035460
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticle
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo76-82
internal.identifier.classoz10616
internal.identifier.journal1129
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/REP1204W076
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence23
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record