Download full text
(221.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52521-9
Exports for your reference manager
Europa als neue normative Weltmacht? Einsichten aus dem Bologna-Prozess
[collection article]
This document is a part of the following document:
Endstation Bologna? Zehn Jahre europäischer Hochschulraum
Abstract Der Begriff Imperialismus stand in den 1960er- und 1970er-Jahren im Zentrum vieler kritischer Analysen der Weltordnung, um allerdings in den nachfolgenden Jahrzehnten dem Modewort Globalisierung Platz zu machen. Erst in den letzten Jahren erfuhr der Begriff ein Comeback, um die Herrschaftsstrukturen... view more
Der Begriff Imperialismus stand in den 1960er- und 1970er-Jahren im Zentrum vieler kritischer Analysen der Weltordnung, um allerdings in den nachfolgenden Jahrzehnten dem Modewort Globalisierung Platz zu machen. Erst in den letzten Jahren erfuhr der Begriff ein Comeback, um die Herrschaftsstrukturen der gegenwärtigen Globalisierung wieder vermehrt in den Blick zu nehmen. Trotz ihrer Differenzen vereint diese Überlegungen die Betonung, dass die Weltmacht sich nicht alleine durch eine militärische und ökonomische Überlegenheit auszeichnet, sondern auch durch eine normative Macht, die die eigenen Standards zum Weltstandard erheben kann. In diesem Beitrag möchte ich diese Debatte aufgreifen und zeigen, dass eine Analyse der außereuropäischen Dimension des Bologna-Prozesses interessante Einsichten in die sich verändernde globale Architektur gibt. Eine solche Untersuchung arbeitet zugleich die geopolitische Bedeutung des Bologna-Prozesses heraus, die in der kritischen Reflexion des Prozesses bislang wenig Beachtung erhalten hat. Im Zentrum steht die Frage, ob es dem Bologna-Prozess gelungen ist, seine eigenen Normen weltweit zu diffundieren. Dies würde die These von Europa als einer neuen normativen Weltmacht bestätigen.... view less
Keywords
Europe; educational policy; Bologna Process; globalization; university system; competitiveness; quality assurance
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
University Education
Collection Title
Endstation Bologna? Zehn Jahre europäischer Hochschulraum
Editor
Himpele, Klemens; Keller, Andreas; Staack, Sonja
Document language
German
Publication Year
2010
Publisher
W. Bertelsmann Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
p. 19-26
Series
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung, 116
DOI
https://doi.org/10.3278/6001591w019
ISBN
978-3-7639-4365-4
Status
Published Version; peer reviewed