SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(393.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52519-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Queering Harry, slashing Potter: between latent meanings and resistant readings

Queering Harry, slashing Potter: zwischen Subtext und Gegenrede
[Zeitschriftenartikel]

Cuntz-Leng, Vera

Abstract

"As a global phenomenon, Harry Potter has attracted most diverse audiences and provoked many contradictory responses and debates. While many critics have highlighted the enforcement of heteronormativity in the storyworld, fan responses - and especially slash fan fiction - provides us with an abundan... mehr

"As a global phenomenon, Harry Potter has attracted most diverse audiences and provoked many contradictory responses and debates. While many critics have highlighted the enforcement of heteronormativity in the storyworld, fan responses - and especially slash fan fiction - provides us with an abundance of contradictory queer responses and non-heteronormative re-readings and rewritings of Harry Potter. By constantly confronting and intertwining the academic strategy of queer reading as introduced by Kosofsky Sedgwick with the responses of slash fans, I want to discuss the tensions between latent meanings and resistant readings that embrace the Harry Potter universe. In reference to Iser's concept of the Leerstelle, the various omissions, indeterminacies, and contradictions in Harry Potter that provide a fertile ground for the interpretation of subtextual contents and for transgressive re-writings alike will be explored and discussed within the larger framework of film history and the fantasy genre." (author's abstract)... weniger


"Als globales Phänomen hat Harry Potter unterschiedliche Publika angezogen sowie teilweise widersprüchliche Reaktionen und Debatten ausgelöst. Während in Wissenschaft und Presse mitunter kritisiert wurde, Harry Potter verstärke eine heteronormative Weltsicht, zeichnen die vielfältigen Formen der Ans... mehr

"Als globales Phänomen hat Harry Potter unterschiedliche Publika angezogen sowie teilweise widersprüchliche Reaktionen und Debatten ausgelöst. Während in Wissenschaft und Presse mitunter kritisiert wurde, Harry Potter verstärke eine heteronormative Weltsicht, zeichnen die vielfältigen Formen der Anschlusskommunikation im Netz - insbesondere in Gestalt sogenannter Slash-Fanfiction - ein anderes Bild. Slash steht für ein breites Spektrum nichtheteronormativer Relektüren und homoerotischer Reorientierungen der Fantasysaga. Durch ein konsequentes Verzahnen der Methoden des Queer Reading nach Kosofsky Sedgwick mit den durch Slash-Fans produzierten Werken lassen sich die Spannungen zwischen latenten queeren Bedeutungen, die Harry Potter anbietet, und den subversiven Umdeutungen durch die Fans identifizieren. Isers Konzept der 'Leerstelle' erweist sich als nützlich, um die vielfältigen Auslassungen, Unbestimmtheiten und Widersprüche herauszuarbeiten, die einen fruchtbaren Boden sowohl für die Dechiffrierung subtextueller Möglichkeiten der Saga als auch für die (transgressiven) Neuschriften im Fandom bereithalten. Beide sollen zudem in einen größeren filmhistorischen Zusammenhang und in den Kontext des Fantasygenres eingebettet werden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Literatur; Rezeption; Fiktion; Geschlechtsrolle; Normativität

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Fantasy; Queer Reading; Rezeptionsästhetik; Slash-Fandom

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
S. 91-105

Zeitschriftentitel
GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 9 (2017) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gender.v9i2.07

ISSN
2196-4467

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.