SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(475.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52288-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Portale zur Kultur: zur Theorie und Empirie der kulturellen Erwachsenenbildung

[Zeitschriftenartikel]

Gieseke, Wiltrud

Abstract

The report offers an insight on the theoretical and empirical issue of cultural adult education. It is understood as an institution for the refinement of the esthetic senses which, according to Welsch, can easily become anesthetic - a situation of suspended sensitivity. A second empirical approach p... mehr

The report offers an insight on the theoretical and empirical issue of cultural adult education. It is understood as an institution for the refinement of the esthetic senses which, according to Welsch, can easily become anesthetic - a situation of suspended sensitivity. A second empirical approach presents the current provisions systematized by three "Portals of Participation". Cultural educational provisions may be attributed to the "systematic-receptive type", the "independent-creative type" or the "understanding-communicative type" - a finding revealed by a programme analysis in German-Polish border regions and capitals. After the introduction of institutional and regional specifics, the report concludes by formulating three areas of innovation in cultural education also generating research perspectives.... weniger


Was sind die Ziele kultureller Erwachsenenbildung, was ihre Funktionen? Ausgehend von einer Theorie des Ästhetischen wird im vorliegenden Beitrag kulturelle Bildung als eine Schärfung der Sinne, als ein Training der Empfindsamkeit entworfen. Ihr Ziel: Sie soll Teilhabechancen vermehren; Erwachsene s... mehr

Was sind die Ziele kultureller Erwachsenenbildung, was ihre Funktionen? Ausgehend von einer Theorie des Ästhetischen wird im vorliegenden Beitrag kulturelle Bildung als eine Schärfung der Sinne, als ein Training der Empfindsamkeit entworfen. Ihr Ziel: Sie soll Teilhabechancen vermehren; Erwachsene sollen sich verorten, restabilisieren und sich als aktiv handelnde Individuen erleben. Wo dies erfolgt, durchschreiten Menschen "Partizipations-Portale". Die kulturelle Bildung öffnet mit ihren Angebotstypen drei solcher Portale. Welche dies sind, erläutert der Beitrag in einem empirischen Zugriff.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Training; Partizipation; Bildung; Erwachsenenbildung; Ästhetik; Kultur

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 31-34

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2010) 3

Heftthema
Kulturelle Herausforderungen

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1003W031

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.