SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(232.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52242-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ansätze bildwissenschaftlicher Erwachsenenbildungsforschung: Anwendungsgebiete und Methoden

[Zeitschriftenartikel]

Tippelt, Rudolf
Schmidt-Hertha, Bernhard

Abstract

In der bisher eindeutig wort- bzw. textorientierten Erwachsenenbildungsforschung lassen sich seit einiger Zeit Ansätze erkennen, auch visuelle Darstellungen als methodisch kontrolliert zu untersuchende Daten zu verstehen. Dabei werden visuelle Darstellungen als Daten zur Generierung oder Abstützung ... mehr

In der bisher eindeutig wort- bzw. textorientierten Erwachsenenbildungsforschung lassen sich seit einiger Zeit Ansätze erkennen, auch visuelle Darstellungen als methodisch kontrolliert zu untersuchende Daten zu verstehen. Dabei werden visuelle Darstellungen als Daten zur Generierung oder Abstützung von Wissen über Erwachsenenbildung genutzt, wobei Intensität, Zusammenhänge, theoretische Verortung und Methoden bzw. Methodologien unterschiedlich sind. Der Beitrag stellt diese Ansätze in der Teilnehmer-, Programm-, Konzept- und Kursforschung anhand einiger, sonst unverbunden rezipierter Studien dar und plädiert für eine Intensivierung und Ausweitung bildwissenschaftlicher Analysen auf weitere Forschungsbereiche und Datentypen der Erwachsenenbildung und des Lernens Erwachsener.... weniger


In the usually clearly word- and text-oriented research field of adult education, for a while now, approaches have been observed, which understand visual presentations as data to be analyzed in a methodically controlled way. These data are used in order to generate and substantiate knowledge about a... mehr

In the usually clearly word- and text-oriented research field of adult education, for a while now, approaches have been observed, which understand visual presentations as data to be analyzed in a methodically controlled way. These data are used in order to generate and substantiate knowledge about adult education, whereby intensity, contexts, theoretical background and methods or methodology are different. This article presents these approaches in the research fields focusing on students, programmes, concepts and courses, considering studies which are normally not considered in one context. It pleads for more intense scientific analyses of visual material and for an expansion of this research on further fields and data types concerning adult education and adult learning.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Bildungsforschung; Lernen; Forschung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Forschung, Forschungsorganisation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 13-22

Zeitschriftentitel
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (2011) 1

Heftthema
Forschungsmethoden in der Weiterbildung

DOI
https://doi.org/10.3278/REP1101W013

ISSN
0177-4166

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.