SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(230.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52240-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernen am Arbeitsplatz: ein "intimes" Geschehen

[Zeitschriftenartikel]

Grünhage-Monetti, Matilde

Abstract

The author takes the example of two female employees with a background of migration to show how strongly adults' motivation to learn and their learning decisions are influenced by personal, deeply private motivations, even when they are pushed into learning by an external influence, as is often the ... mehr

The author takes the example of two female employees with a background of migration to show how strongly adults' motivation to learn and their learning decisions are influenced by personal, deeply private motivations, even when they are pushed into learning by an external influence, as is often the case in companies. The theoretical basis on which the author interprets the case examples in the light of the "intimacy of lifelong learning" is the understanding of learning set out by Danish professor Knud illeris. The examples are from the DiE project "German at the workplace".... weniger


Die Autorin arbeitet im Rahmen eines Projektes "Deutsch am Arbeitsplatz" zu kommunikativen Anforderungen an Migrant/inn/en in beruflichen Zusammenhängen. in diesem Kontext gewinnt sie tiefe Einblicke in Lernzumutungen und Lernentscheidungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für einen Vortrag a... mehr

Die Autorin arbeitet im Rahmen eines Projektes "Deutsch am Arbeitsplatz" zu kommunikativen Anforderungen an Migrant/inn/en in beruflichen Zusammenhängen. in diesem Kontext gewinnt sie tiefe Einblicke in Lernzumutungen und Lernentscheidungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Für einen Vortrag auf einer von der Universität Duisburg-Essen veranstalteten Konferenz Paul Bélangers mit dem Titel "intimacy of lifelong learning: a social issue" hat sie dieses Fallmaterial auf der Folie des intimacy-Konzepts einer Relecture unterzogen, die wir hier veröffentlichen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernen; Entscheidung; lebenslanges Lernen; Universität; Arbeitsplatz; deutsche Sprache; Migrant

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Migration
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 27-29

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2009) 2

Heftthema
Intimacy of Lifelong Learning ...innere Seite des Lernens

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE0902W027

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.