SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(382.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52233-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Beteiligungsgefälle in der betrieblichen Weiterbildung: nach Unternehmensgröße und Beschäftigtengruppen

[collection article]

Rosenbladt, Bernhard von

Abstract

Ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland bietet seinen Beschäftigten Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung. Die statistischen Aussagen über den Anteil weiterbildender Betriebe gehen allerdings weit auseinander. Die aktuellen Zahlen reichen von 44 Prozent im IAB-Panel des Instituts für ... view more

Ein großer Teil der Unternehmen in Deutschland bietet seinen Beschäftigten Möglichkeiten der betrieblichen Weiterbildung. Die statistischen Aussagen über den Anteil weiterbildender Betriebe gehen allerdings weit auseinander. Die aktuellen Zahlen reichen von 44 Prozent im IAB-Panel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (vgl. Bechmann et al. 2011) bis zu 83,6 Prozent in der Weiterbildungserhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (vgl. Seyda/ Werner 2012). Das unterschiedliche Bild ist bedingt durch unterschiedliche methodische Vorgehensweisen und unterschiedliche Abgrenzungen dessen, was als "betriebliche Weiterbildung" erfasst wird. Einvernehmen besteht darüber, dass die Bereitschaft der Unternehmen, in Angebote der betrieblichen Weiterbildung zu investieren, mit der Betriebs- bzw. Unternehmensgröße steigt. Der Anteil weiterbildender Unternehmen ist hierfür jedoch ein Indikator von geringer Aussagekraft. So gehört ein Unternehmen in diese Kategorie auch dann, wenn es lediglich Managementseminare für seine Führungskräfte durchführt. Die interessantere Frage ist, in welcher Breite die Beschäftigten an betrieblich unterstützter Weiterbildung beteiligt werden und welche Beschäftigtengruppen dies vornehmlich sind.... view less

Keywords
further education; adult education; interplant further education; personnel; human resources development; enterprise; occupational research; business size

Classification
Vocational Training, Adult Education
Human Resources Management
Occupational Research, Occupational Sociology

Collection Title
Qualifizierungsberatung in KMU: Förderung systematischer Personalentwicklung

Editor
Loebe, Herbert; Severing, Eckart

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 17-33

Series
Wirtschaft und Bildung, 67

DOI
https://doi.org/10.3278/6001888w017

ISBN
978-3-7639-3609-0

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.