Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Gegenstand und Motiv: vom Nutzen der Tätigkeitsanalyse für eine entwicklungsorientierte Didaktik
[collection article]
dc.contributor.author | Hoffmann, Thomas | |
dc.contributor.editor | Ziemen, Kerstin | |
dc.date.accessioned | 2017-06-20T09:40:35Z | |
dc.date.available | 2017-06-20T09:40:35Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.identifier.isbn | 978-3-89896-333-6 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/52144 | |
dc.description.abstract | Ausgehend von dem Problem des "Lernens am gemeinsamen Gegenstand" (Feuser) setzt sich der vorliegende Artikel mit der Frage auseinander, welchen Beitrag die Tätigkeitsanalyse für eine entwicklungsorientierte Didaktik leisten kann. Die Argumentation erfolgt in sechs Schritten: Im ersten Abschnitt wird zunächst begründet, warum der Begriff des "Lernens am gemeinsamen Gegenstandes" in der aktuellen didaktischen Diskussion kritikwürdig erscheint. Als ein zentrales Problem wird im zweiten Abschnitt das Verhältnis von Subjekt, Tätigkeit und Objekt näher untersucht. Im dritten und vierten Abschnitt werden vor dem Hintergrund des psychologischen Ansatzes der "kulturhistorischen Schule" (Wygotski, Leontjew, Luria) allgemeine Überlegungen zur Struktur menschlicher Tätigkeiten sowie zur Entwicklung von Sinn und Bedeutung dargestellt. Der fünfte Abschnitt skizziert knapp, inwiefern Bildung als "Dispositiv der Macht" (Foucault) begriffen werden kann und welcher Nutzen für die Didaktik von einer Erweiterung der psychologischen Tätigkeitsanalyse um die soziologische Dimension der Macht- und Diskursanalyse zu erwarten ist. Abschließend wird im sechsten Abschnitt das Verhältnis von Unterricht, Lernen und Entwicklung betrachtet und ein Ausblick auf offene Forschungsfragen gegeben. | de |
dc.language | de | |
dc.publisher | Athena | |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | gemeinsamer Gegenstand; Kulturhistorische Schule; Tätigkeitstheorie; Entwicklung; Machtanalyse | |
dc.title | Gegenstand und Motiv: vom Nutzen der Tätigkeitsanalyse für eine entwicklungsorientierte Didaktik | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.collection | Reflexive Didaktik: Annäherungen an eine Schule für alle | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Oberhausen | |
dc.subject.classoz | Sonderpädagogik | de |
dc.subject.classoz | Special Education for the Handicapped | en |
dc.subject.classoz | Unterricht, Didaktik | de |
dc.subject.classoz | Curriculum, Teaching, Didactics | en |
dc.subject.thesoz | Inklusion | de |
dc.subject.thesoz | Lernprozess | de |
dc.subject.thesoz | personality development | en |
dc.subject.thesoz | mental disability | en |
dc.subject.thesoz | Diskursanalyse | de |
dc.subject.thesoz | Tätigkeitsanalyse | de |
dc.subject.thesoz | kognitive Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | Bildungstheorie | de |
dc.subject.thesoz | kognitive Fähigkeit | de |
dc.subject.thesoz | Didaktik | de |
dc.subject.thesoz | geistige Behinderung | de |
dc.subject.thesoz | educational theory | en |
dc.subject.thesoz | learning | en |
dc.subject.thesoz | learning process | en |
dc.subject.thesoz | cognitive ability | en |
dc.subject.thesoz | Lernen | de |
dc.subject.thesoz | Persönlichkeitsentwicklung | de |
dc.subject.thesoz | didactics | en |
dc.subject.thesoz | cognitive development | en |
dc.subject.thesoz | inclusion | en |
dc.subject.thesoz | job task analysis | en |
dc.subject.thesoz | discourse analysis | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-52144-4 | |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works | en |
ssoar.contributor.institution | Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | |
internal.status | noch nicht fertig erschlossen | |
internal.identifier.thesoz | 10035478 | |
internal.identifier.thesoz | 10041018 | |
internal.identifier.thesoz | 10038035 | |
internal.identifier.thesoz | 10042254 | |
internal.identifier.thesoz | 10039501 | |
internal.identifier.thesoz | 10051096 | |
internal.identifier.thesoz | 10042257 | |
internal.identifier.thesoz | 10066086 | |
internal.identifier.thesoz | 10042988 | |
internal.identifier.thesoz | 10040725 | |
internal.identifier.thesoz | 10080410 | |
dc.type.stock | incollection | |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
dc.source.pageinfo | 173-194 | |
internal.identifier.classoz | 10617 | |
internal.identifier.classoz | 10614 | |
internal.identifier.document | 25 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 2 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
dc.subject.classhort | 10600 | |
internal.pdf.version | 1.4 | |
internal.pdf.valid | false | |
internal.pdf.wellformed | false | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Unterricht, Didaktik
Curriculum, Teaching, Didactics -
Sonderpädagogik
Special Education for the Handicapped