Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Kempin2017, title = {Frankreich "in Bewegung": Präsident Emmanuel Macron - Hoffnungsträger und schwieriger Partner für Deutschland}, author = {Kempin, Ronja and Tokarski, Pawel}, year = {2017}, series = {SWP-Aktuell}, pages = {4}, volume = {34/2017}, address = {Berlin}, publisher = {Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit}, issn = {1611-6364}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52136-9}, abstract = {Der neue französische Präsident, Emmanuel Macron, steht vor enormen Herausforderungen: Er muss ein gespaltenes Land einen, eine stagnierende Wirtschaft auf Kurs bringen und eine Mehrheit finden, die ihn dabei unterstützt, seine Reformagenda umzusetzen. Er ist zum Erfolg verdammt. Scheitert er, wie François Hollande und Nicolas Sarkozy zuvor, wird Marine Le Pen 2022 in den Élysée-Palast einziehen. Zum Erfolg Macrons muss auch Deutschland einen Beitrag leisten – insbesondere in der Wirtschaftspolitik und bei der Weiterentwicklung des Euro-Währungsgebiets. (Auotorenreferat)}, keywords = {EU; EU; Frankreich; France; Wirtschaftspolitik; economic policy; Reformpolitik; reform policy; Eurozone; Eurozone; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; bilaterale Beziehungen; bilateral relations}}