Download full text
(237.0Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52118-0
Exports for your reference manager
Aneignung von Lernorten in der Erwachsenenbildung: zur Empirie pädagogischer Räume
[journal article]
Abstract
Lernorte werden im vorliegenden Beitrag als Angebot zur Aneignung eines Ortes unter einer pädagogischen Prämisse verstanden. Grundlage hierfür ist der theoretische Ansatz des sozialen Raums, der im Beitrag zunächst als pädagogischer Raum spezifiziert wird. Konstitutive Elemente des pädagogischen Rau... view more
Lernorte werden im vorliegenden Beitrag als Angebot zur Aneignung eines Ortes unter einer pädagogischen Prämisse verstanden. Grundlage hierfür ist der theoretische Ansatz des sozialen Raums, der im Beitrag zunächst als pädagogischer Raum spezifiziert wird. Konstitutive Elemente des pädagogischen Raums sind Lehrende, Lernende, soziale Objekte, Wissen(srepräsentationen) und pädagogische Medien. Der Umgang mit diesen Elementen durch die Beteiligten wird als Aneignung des Lernortes interpretiert und im empirischen Teil anhand von videografierten Sprachkursen einer Volkshochschule analysiert. In Bezug auf die Präparation von Objekten und Medien, die Übergangsphase und die Konstitution einer pädagogischen Zone werden raumaneignende Praktiken dargestellt.... view less
Keywords
adult education; educational setting; social space; social actor; language course
Classification
Vocational Training, Adult Education
Free Keywords
Lernraum
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 46-55
Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 33 (2010) 2
Issue topic
Lernorte und Lernwege
DOI
https://doi.org/10.3278/REP1002W046
ISSN
0177-4166
Status
Published Version; peer reviewed