SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(21.74 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52100-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildung in Deutschland 2012: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur kulturellen Bildung im Lebenslauf

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Autorengruppe Bildungsberichterstattung

Abstract

Der Bildungsbericht für Deutschland erscheint alle 2 Jahre und informiert in konzentrierter Form über aktuelle Entwicklungen des deutschen Bildungssystems von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin... mehr

Der Bildungsbericht für Deutschland erscheint alle 2 Jahre und informiert in konzentrierter Form über aktuelle Entwicklungen des deutschen Bildungssystems von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung. Betrachtet werden die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens, seine Entwicklung im internationalen Vergleich und wichtige Problemlagen. Der Bericht bietet Politik, Verwaltung und Wirtschaft ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit umfangreiches Datenmaterial zur Entwicklung des Bildungssystems und bildet so eine wichtige Grundlage für die öffentliche Diskussion über das deutsche Bildungswesen. Schwerpunktthema des Bildungsberichts 2012 ist die datengestützte Bestandsaufnahme der kulturellen/musisch-ästhetischen Bildung im Lebenslauf.... weniger


The educational report for Germany is published every other year and informs succinctly about current developments within the German educational system covering the pre-school years, the early years education, secondary schooling, the professional training, University education and continuous profes... mehr

The educational report for Germany is published every other year and informs succinctly about current developments within the German educational system covering the pre-school years, the early years education, secondary schooling, the professional training, University education and continuous professional development. The publication considers the effectiveness of the German educational system, its development as compared to international standards and important challenges. The report provides members of politics, administration and economy and the public with extensive data relating to the development of the educational system and is thus an important foundation for the public discussion about the German educational system. The main discussion topic of the educational report 2012 is the data-based inventory and inclusion of the cultural/artistic-creative education in the CV.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; außerschulische Bildung; Erwachsenenbildung; Hochschulbildung; Bildungsertrag; Bildungsniveau; frühkindliche Erziehung; Bildung; Leistungsfähigkeit; Allgemeinbildung; Berichterstattung; Schulbildung; Bildungsbeteiligung; Bildungswesen; Indikator; Berufsbildung; Bildungschance; Weiterbildung; Bildungsangebot; Bildungspolitik; informelles Lernen

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
kulturelle/musisch-ästhetische Bildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
343 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6001820cw

ISBN
978-3-7639-0316-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.