SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(159.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52009-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der kompetente Bürger? Überlegungen zur Gestaltung Politischer Bildung in Österreich

[Zeitschriftenartikel]

Feyerer, Jakob

Abstract

Derzeit findet sowohl auf wissenschaftlicher Ebene als auch öffentlich eine intensive Diskussion über Politische Bildung statt. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation der Politischen Bildung in der Primar- und Sekundarstufe, um folgende Forschungsfragen zu beantworten: Welche Konzepte und ... mehr

Derzeit findet sowohl auf wissenschaftlicher Ebene als auch öffentlich eine intensive Diskussion über Politische Bildung statt. Dieser Artikel beleuchtet die aktuelle Situation der Politischen Bildung in der Primar- und Sekundarstufe, um folgende Forschungsfragen zu beantworten: Welche Konzepte und Inhalte bestimmen den aktuellen theoretischen Diskurs? Wie wird Politische Bildung in den Lehrplänen vorgegeben und von Lehrerinnen und Lehrern im Unterricht umgesetzt? Und wie könnte die Qualität von Politischer Bildung in Österreich verbessert werden? Dazu werden die verschiedenen theoretischen Ansätze zu Politischer Bildung analysiert und in Bezug zur schulischen Umsetzung in Österreich gesetzt. Die Konzeption als Unterrichtsprinzip erweist sich dabei als nicht zielführend, da die Umsetzung im Unterricht derzeit nicht den offiziellen Vorgaben entspricht. Ein vielversprechender Ansatz ist die Entwicklung allgemein akzeptierter Grundbegriffe als gemeinsame Verständnisgrundlage für die Erarbeitung politischer Fragestellungen. (Autorenreferat)... weniger


We can observe an intense scientific and public debate on political education. This article sheds light on the current status of political education in primary and secondary schools to answer the following research questions: Which issues and concepts dominate the current theoretical discourse? How ... mehr

We can observe an intense scientific and public debate on political education. This article sheds light on the current status of political education in primary and secondary schools to answer the following research questions: Which issues and concepts dominate the current theoretical discourse? How is political education shaped by curricula and implemented by teachers in school? How could the quality of Austrian political education be improved? To answer these questions, this article analyses the various theoretical approaches on political education in relation to the realisation in class. The actual design of political education proves to be inefficient, as currently the realisation in class does not meet the official requirements. A promising approach to improve political education is teaching through generally accepted basic concepts as a common basis for working on political issues. (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lehrmethode; Sekundarbereich; politische Bildung; öffentliche Meinung; Lerninhalt; Österreich; Diskurs; Lehrplan; Unterricht; Primarbereich; Unterrichtserfolg

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 48-64

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 55 (2015) 1

Heftthema
Entwicklungen und Herausforderungen des österreichischen Schulsystems

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.