SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.364 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51990-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bildung in Deutschland 2014: ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zur Bildung von Menschen mit Behinderungen

[Monographie]

Körperschaftlicher Herausgeber
Autorengruppe Bildungsberichterstattung

Abstract

Schwerpunkt von "Bildung in Deutschland 2014" ist die Inklusion. In der 5. Auflage von "Bildung in Deutschland" analysieren die Autoren die Situation von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem. Der Bericht "Bildung in Deutschland" erscheint seit 2006 alle zwei Jahre als umfassende und empiris... mehr

Schwerpunkt von "Bildung in Deutschland 2014" ist die Inklusion. In der 5. Auflage von "Bildung in Deutschland" analysieren die Autoren die Situation von Menschen mit Behinderungen im Bildungssystem. Der Bericht "Bildung in Deutschland" erscheint seit 2006 alle zwei Jahre als umfassende und empirisch fundierte Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens: von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung über die allgemeinbildende Schule und die non-formalen Lernwelten im Schulalter, die berufliche Ausbildung und Hochschulbildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter.... weniger


Inclusion is the focal point of "Education in Germany 2014". The 5th issue of "Education in Germany" (Bildung in Deutschland) offers analyses from various authors of the position of disabled people in the education system. The report "Education in Germany" has been published biennially since 2006 a... mehr

Inclusion is the focal point of "Education in Germany 2014". The 5th issue of "Education in Germany" (Bildung in Deutschland) offers analyses from various authors of the position of disabled people in the education system. The report "Education in Germany" has been published biennially since 2006 and is a comprehensive and empirically founded stock-take of the German education system: from early childhood training, care and education, to mainstream schools and non-formal education during school age, vocational training and third level education, right down to further education for adults.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsaussicht; Hochschule; Erwachsenenbildung; Bildungsertrag; frühkindliche Erziehung; allgemein bildende Schule; Bildung; Inklusion; Chancengleichheit; Behinderter; Bildungsbeteiligung; Bildungswesen; Studium; Ausbildung; Partizipation; Berufsbildung; Weiterbildung; Bildungsangebot

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Bildungsberichterstattung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
354 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6001820dw

ISBN
978-3-7639-5431-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.