SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.205 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51989-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung II: Das Gemeinsame in der Differenz finden

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Lebenswelten und Lebenslagen - der Nutzen empirischer Milieuforschung für die Bildungsberatung (S. 71-82)• "Quality is a Journey, not a Destination": internationale Ansätze in Praxis, Politik und Wissenschaft zur Stärkung der Qualität und Professionalität in der Bildungs- und Berufsberatung (S. 17-45)


Hammerer, Marika
Melter, Ingeborg
Kanelutti-Chilas, Erika
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)

Abstract

Bildungs- und Berufsberatung ist im deutschsprachigen Raum wenig erforscht. Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bifeb) in Österreich veranstaltete im Jahr 2012 eine Fachtagung für Akteurinnen und Akteure in diesem Feld. Leitlinie und Bezugspunkt war das Thema der Identität. Der Band enthält ... mehr

Bildungs- und Berufsberatung ist im deutschsprachigen Raum wenig erforscht. Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bifeb) in Österreich veranstaltete im Jahr 2012 eine Fachtagung für Akteurinnen und Akteure in diesem Feld. Leitlinie und Bezugspunkt war das Thema der Identität. Der Band enthält die Beiträge der Tagung und gibt Impulse zu einer verstärkten theoretischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung. Die Verbindung von theoretisch-wissenschaftlichen Positionen mit Inhalten der beraterischen Praxis macht die Vielfalt und Heterogenität dieses Berufsfeldes deutlich. Das Buch ergänzt die Ergebnisse des ersten Bandes aus dem Jahr 2011.... weniger


In the German-speaking countries educational consultancy and career guidance have been researched little so far. In 2012 the Bundesinstitut für Erwachsenbildung (Federal Institute for Adult Education, bifeb) in Austria organised a specialist conference for agents in this field of work. The main topi... mehr

In the German-speaking countries educational consultancy and career guidance have been researched little so far. In 2012 the Bundesinstitut für Erwachsenbildung (Federal Institute for Adult Education, bifeb) in Austria organised a specialist conference for agents in this field of work. The main topic area and point of reference was the topic of identity. This publication contains the contributions to the conference and provides a stimulus for increased theoretical debate with various aspects of consultancy relating to education, profession and career. The combination of theoretical-scientific viewpoints with contents of the consultancy practice makes the range and heterogeneity of this field of work evident. The book complements the results of the first edition from 2010.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufsorientierung; Berufsverlauf; Berufsberatung; Identitätsbildung; Erwachsenenbildung; Professionalisierung; Österreich; Bildungsberatung; Studienberatung; Berufswahl; Schulabbruch; Ausbildung; Großbritannien; Qualität; Benachteiligtenförderung; Schweiz; Weiterbildung; Lebenswelt; Studienwahl

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Beratungswesen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Laufbahnberatung

Konferenz
2. Fachtagung "Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung". St. Wolfgang, 2012

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
232 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004291w

ISBN
978-3-7639-5129-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.