SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(231.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51958-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Qualifikationsrahmen als Weg in mehr Wettbewerb? Potenziale und Herausforderungen europäischer Bildungspolitik für die Erwachsenenbildung

[Zeitschriftenartikel]

Schöpf, Nicolas

Abstract

This report reflects potentials and dangers for adult education resulting from the process of Europeanizing educational politics. The report indicates the associated structural mechanisms of action in the area of tension of cooperation and competition with the example of the European Qualification F... mehr

This report reflects potentials and dangers for adult education resulting from the process of Europeanizing educational politics. The report indicates the associated structural mechanisms of action in the area of tension of cooperation and competition with the example of the European Qualification Frame (EQF). In striving for a better comparability of educational systems and educational programmes the EQF in fact injects fresh impetus for more national and international competition. The author classifies this dynamic in comprehensive educational political processes, associated with Bologna, Lisbon and Copenhagen.... weniger


Das Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz war Gegenstand zahlreicher Beiträge im vorigen Heft der DIE Zeitschrift. Für Nicolas Schöpf war dies Anregung, dieses Wortpaar als Folie für die Analyse gegenwärtiger Politikentwicklungen auf europäischer Ebene heranzuziehen. Das Potenzial diese... mehr

Das Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz war Gegenstand zahlreicher Beiträge im vorigen Heft der DIE Zeitschrift. Für Nicolas Schöpf war dies Anregung, dieses Wortpaar als Folie für die Analyse gegenwärtiger Politikentwicklungen auf europäischer Ebene heranzuziehen. Das Potenzial dieser Herangehensweise ist groß, wie der folgende Beitrag zeigt. Ähnlich wie auf kommunaler oder regionaler Ebene den Bildungseinrichtungen Kooperationen zugemutet werden, obwohl die Akteure in einem Konkurrenzverhältnis stehen, so sind es auf europäischer Ebene die Bildungssysteme und -gänge der Mitgliedstaaten, die durch Kooperation in Wettbewerb geraten (sollen). Diesen Zusammenhang zeigt der Autor beispielhaft an den Dynamiken rund um den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) auf.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbildungssystem; Qualifikation; Bildungsgang; Erwachsenenbildung; Wettbewerb; Kooperation; Bildungseinrichtung; Europa; Bildungspolitik

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 45-48

Zeitschriftentitel
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung (2010) 2

Heftthema
Wirksame Weiterbildungsberatung

DOI
https://doi.org/10.3278/DIE1002W045

ISSN
0945-3164

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.