Show simple item record

[research report]

dc.contributor.authorKempin, Ronja
dc.date.accessioned2017-05-31T06:21:27Z
dc.date.available2017-05-31T06:21:27Z
dc.date.issued2017
dc.identifier.issn1611-6372
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51950
dc.description.abstractFrankreich wählt - im April und Mai 2017 den Präsidenten der Republik, im Juni die Abgeordneten der Nationalversammlung. Dabei steht eine Partei besonders im Fokus: der rechtsextreme Front National (FN). Demoskopen prognostizieren, dass Parteichefin Marine Le Pen in die Stichwahl um das Präsidentenamt einziehen und dem FN auch bei den Parlamentswahlen einige Mandate sichern wird. Frankreich und der Front National - warum geht diese Gleichung immer mehr auf? Um zu verstehen, warum gut ein Viertel der französischen Wählerinnen und Wähler für diese Partei stimmt, muss man den Blick zunächst auf Marine Le Pen richten. Die FN-Vorsitzende will das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche System Frankreichs "von innen" verändern. Um die dazu nötige Macht zu erlangen, hat sie die Partei "entdiabolisiert" und den FN inhaltlich neu verortet. Entscheidend für die längerfristigen Erfolgsaussichten der Partei sind allerdings grundlegende Konfliktlinien, die sich in der französischen Gesellschaft verändert haben. Dadurch eröffnet sich Raum für den FN. Marine Le Pens größter Erfolg besteht darin, diese Wandlungsprozesse zu erkennen und gezielt zu adressieren. Gleiches haben die etablierten Parteien des Landes versäumt. Um den Vormarsch des FN zu stoppen, müssen auch sie auf die Veränderungen reagieren. Noch hindert das französische Wahlsystem den FN daran, die Macht zu erlangen. Doch gelingt es den anderen Parteien nicht alsbald, sich personell zu erneuern und neben der gesellschaftlichen Mitte auch wieder (vermeintliche) Randgruppen anzusprechen, droht der FN in Frankreich auf absehbare Zeit die stimmenstärkste Partei zu bleiben. (Autorenreferat)de
dc.languagede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherFront National
dc.titleDer Front National: Erfolg und Perspektiven der "stärksten Partei Frankreichs"
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume6/2017
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBerlin
dc.source.seriesSWP-Studie
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozFrankreichde
dc.subject.thesozFranceen
dc.subject.thesozParteide
dc.subject.thesozpartyen
dc.subject.thesozStadt-Land-Beziehungde
dc.subject.thesozcity-country relationshipen
dc.subject.thesozWählerde
dc.subject.thesozvoteren
dc.subject.thesozPopulismusde
dc.subject.thesozpopulismen
dc.subject.thesozDeprivationde
dc.subject.thesozdeprivationen
dc.subject.thesozsoziale Entwicklungde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.subject.thesozsozialer Abstiegde
dc.subject.thesozsocial declineen
dc.subject.thesozKatholikde
dc.subject.thesozRoman Catholicen
dc.subject.thesozöffentlicher Dienstde
dc.subject.thesozcivil serviceen
dc.subject.thesozprekäre Beschäftigungde
dc.subject.thesozprecarious employmenten
dc.subject.thesozländlicher Raumde
dc.subject.thesozrural areaen
dc.subject.thesozVorortde
dc.subject.thesozoutskirtsen
dc.subject.thesozPeripheriede
dc.subject.thesozperipheryen
dc.subject.thesozGesellschaftde
dc.subject.thesozsocietyen
dc.subject.thesozWahlsystemde
dc.subject.thesozelectoral systemen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-51950-1
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWP
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossen
internal.identifier.thesoz10040791
internal.identifier.thesoz10036000
internal.identifier.thesoz10050466
internal.identifier.thesoz10053248
internal.identifier.thesoz10055018
internal.identifier.thesoz10040753
internal.identifier.thesoz10042237
internal.identifier.thesoz10034497
internal.identifier.thesoz10040281
internal.identifier.thesoz10053560
internal.identifier.thesoz10083730
internal.identifier.thesoz10034789
internal.identifier.thesoz10061764
internal.identifier.thesoz10068795
internal.identifier.thesoz10034805
internal.identifier.thesoz10052027
dc.type.stockmonograph
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.type.documentresearch reporten
dc.source.pageinfo30
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series479
internal.pdf.version1.6
internal.pdf.validtrue
internal.pdf.wellformedtrue
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record