Bibtex-Export
@incollection{ Cress2014, title = {Die Nutzung von Social-Networking-Seiten durch Studierende: psychosoziale und akademische Auswirkungen}, author = {Cress, Ulrike and Opusko, Marek and Wodzicki, Katrin and Hussenöder, Felix}, editor = {Krämer, Nicole C. and Sträfling, Nicole and Malzahn, Nils and Ganster, Tina and Hoppe, Ulrich H.}, year = {2014}, booktitle = {Lernen im Web 2.0: Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium}, pages = {19-37}, series = {Berichte zur beruflichen Bildung: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung}, address = {Bielefeld}, publisher = {W. Bertelsmann Verlag}, isbn = {978-3-7639-1160-8}, doi = {https://doi.org/10.3278/111-058w019}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51924-7}, abstract = {Unter Studierenden in Deutschland herrschte lange Zeit eine hohe Heterogenität bezüglich der Nutzung von Social-Networking-Seiten (SNS). Heute haben werkenntwen oder StayFriends jeweils ca. 4 Millionen Nutzer/ -innen (STATISTA 2012), sprechen aber nicht ausschließlich Studierende als Zielgruppe an. Um Studierenden in Deutschland die Möglichkeit zur Vernetzung zu bieten, wurde 2005 das Studierendenverzeichnis (StudiVZ) gegründet; es wies 2012 ebenfalls ca. 4 Millionen aktive Nutzer/ -innen auf (STATISTA 2012). Immer größere Beliebtheit unter deutschen Studierenden erfährt jedoch Facebook und verdrängt zunehmend andere SNS.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; soziales Netzwerk; Web 2.0; Student; student; web 2.0; Vernetzung; networking; utilization; social network; Nutzung; Federal Republic of Germany; facebook; Facebook}}