Download full text
(243.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51752-3
Exports for your reference manager
Bildung für die Wirtschaftskultur: eine Analyse der bildungspolitischen Ansätze im Spannungsfeld von Kultur und Wirtschaftsorientierung
[journal article]
Abstract
Die Europäische Union (EU) und der Europarat spielen für die europäische Bildungspolitik eine wesentliche Rolle. Sowohl die europäische Identität als auch der Europäische Wirtschaftsraum sollen mithilfe von Bildung gestärkt werden. In diesem Text werden die Bildungskonzeptionen von Europarat und EU ... view more
Die Europäische Union (EU) und der Europarat spielen für die europäische Bildungspolitik eine wesentliche Rolle. Sowohl die europäische Identität als auch der Europäische Wirtschaftsraum sollen mithilfe von Bildung gestärkt werden. In diesem Text werden die Bildungskonzeptionen von Europarat und EU im Zeitraum 1994-2003 anhand des Gesellschaftsbildes und des Umgangs mit Diversität in Europa und innerhalb einer Gesellschaft untersucht. Es wird der Frage nachgegangen, wie die Bildungskonzeptionen von Europarat und EU im Spannungsfeld von Kultur- und Wirtschaftsorientierung einzuordnen sind. Beim Europarat, gegründet als zwischenstaatliche Institution zur Sicherung des Friedens, ist eher eine kulturorientierte, bei der EU, gegründet als supranationales Wirtschaftsbündnis, eine wirtschaftsorientierte Sicht auf Bildung festzustellen. Eine Annäherung wird in der sozialpolitischen Funktion von Bildung deutlich. Aufgrund der abnehmenden Bedeutung des Europarats stellt sich die Frage nach der Zukunft der kulturorientierten Perspektive für Bildung in Europa.... view less
Keywords
educational policy; EU; Council of Europe; education; conception; cultural diversity; European integration
Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
European Politics
Document language
German
Publication Year
2010
Page/Pages
p. 55-64
Journal
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 33 (2010) 1
DOI
https://doi.org/10.3278/REP1001W055
ISSN
0177-4166
Status
Published Version; peer reviewed