Download full text
(104.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51613-4
Exports for your reference manager
Katastrophenhilfe muss inklusiv sein: Empfehlungen des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte
[working paper]
Corporate Editor
Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention
Abstract
Menschen mit Behinderungen sind von Gefahrensituationen und humanitären Notlagen unverhältnismäßig stark betroffen. Auch Hilfsprogramme sind für sie häufig nicht zugänglich. Dies führt zu weitreichenden Menschenrechtsverletzungen. In einer Studie untersucht das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte... view more
Menschen mit Behinderungen sind von Gefahrensituationen und humanitären Notlagen unverhältnismäßig stark betroffen. Auch Hilfsprogramme sind für sie häufig nicht zugänglich. Dies führt zu weitreichenden Menschenrechtsverletzungen. In einer Studie untersucht das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Gefahrensituationen und humanitären Notlagen und formuliert Empfehlungen.... view less
Keywords
handicapped; disability; human rights; UNO; disaster; assistance
Classification
Law
Social Problems
Document language
German
Publication Year
2017
City
Berlin
Page/Pages
6 p.
Series
Information / Deutsches Institut für Menschenrechte, 4
ISSN
2509-9493
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications