Bibtex export
@incollection{ Frötschl2017,
title = {Einführung integrierter Unternehmenssoftware im kaufmännischen Unterricht},
author = {Frötschl, Clemens},
editor = {Schlögl, Peter and Stock, Michaela and Moser, Daniela and Schmid, Kurt and Gramlinger, Franz},
year = {2017},
booktitle = {Berufsbildung, eine Renaissance? Motor für Innovation, Beschäftigung, Teilhabe, Aufstieg, Wohlstand, ...},
pages = {121-131},
address = {Bielefeld},
publisher = {W. Bertelsmann Verlag},
isbn = {978-3-7639-5763-7},
doi = {https://doi.org/10.3278/6004552w121},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51353-9},
abstract = {In diesem Beitrag werden Gestaltungsfaktoren der Einführung integrierter Unternehmenssoftware im kaufmännischen Unterricht betrachtet. Im Anschluss an eine Vorstellung der zentralen Merkmale von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP-Systemen) und den Rahmenbedingungen ERP-basierten Unterrichts wird ein empirisch untersuchtes Unterrichtsarrangement vorgestellt. Evaluationsergebnisse lassen vermuten, dass die Arbeit mit ERP-Systemen im Kontext der Berufsschule im System der dualen Berufsausbildung realisierbar ist und einen positiven Beitrag zur Förderung kaufmännischen Zusammenhangswissens leisten kann.},
keywords = {knowledge acquisition; dual system; Praxisbezug; Berufsschule; business management training; kaufmännische Ausbildung; Unterrichtstechnologie; Software; software; duales System; vocational education; Wissenserwerb; commercial occupation; Berufsbildung; kaufmännischer Beruf; part-time vocational school; instructional technology; practice relevance}}