Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Verfassungsreform und Nachfolgefrage in Kasachstan: die Abgabe von Kompetenzen des alternden Präsidenten an die Regierung hat vor allem symbolischen Charakter
[working paper]
dc.contributor.author | Schiek, Sebastian | |
dc.date.accessioned | 2017-04-07T13:23:36Z | |
dc.date.available | 2017-04-07T13:23:36Z | |
dc.date.issued | 2017 | |
dc.identifier.issn | 1611-6364 | |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/51149 | |
dc.description.abstract | Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew hatte Ende Januar eine Verfassungsreform vorgeschlagen, die beide Parlamentskammern am 6. März angenommen haben. Nach offiziellen Verlautbarungen soll die Reform dazu dienen, das autoritäre politische System zu demokratisieren. Davon kann aber kaum die Rede sein, da das Parlament keine Aufwertung erfährt und äußerst schwach bleibt. Die politische Macht ist auch weiterhin bei der Exekutive konzentriert, auch wenn der Präsident einige Kompetenzen an die Regierung abgibt. Kasachstanische Beobachter sehen die Verfassungsreform ohnehin nicht als ernsthaften Versuch der Demokratisierung an. Sie betrachten den Vorstoß im Zusammenhang mit Vorkehrungen für eine Machübertragung, falls der Präsident unvermittelt ausfällt. Eine solche Regelung erscheint dringend notwendig. Denn mit 76 Jahren ist der Präsident schon im fortgeschrittenen Alter. Eine absolut verlässliche Nachfolgeregelung kann es aber in dem stark auf Informalität basierenden System nicht geben. Trotzdem besteht Hoffnung, dass der Machtwechsel reibungsfrei verläuft. (Autorenreferat) | de |
dc.language | de | |
dc.subject.ddc | Staatsformen und Regierungssysteme | de |
dc.subject.ddc | Systems of governments & states | en |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | Personelle Nachfolgefragen; Nasarbaev, Nursultan | |
dc.title | Verfassungsreform und Nachfolgefrage in Kasachstan: die Abgabe von Kompetenzen des alternden Präsidenten an die Regierung hat vor allem symbolischen Charakter | |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.volume | 14/2017 | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Berlin | |
dc.source.series | SWP-Aktuell | |
dc.subject.classoz | Staat, staatliche Organisationsformen | de |
dc.subject.classoz | Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture | en |
dc.subject.classoz | Political System, Constitution, Government | en |
dc.subject.classoz | politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur | de |
dc.subject.thesoz | politisches System | de |
dc.subject.thesoz | Verfassung | de |
dc.subject.thesoz | executive power | en |
dc.subject.thesoz | Kazakhstan | en |
dc.subject.thesoz | Exekutive | de |
dc.subject.thesoz | political power | en |
dc.subject.thesoz | Machtwechsel | de |
dc.subject.thesoz | Staatsoberhaupt | de |
dc.subject.thesoz | constitution | en |
dc.subject.thesoz | Innenpolitik | de |
dc.subject.thesoz | political development | en |
dc.subject.thesoz | politische Macht | de |
dc.subject.thesoz | democratization | en |
dc.subject.thesoz | politische Entwicklung | de |
dc.subject.thesoz | autoritäres System | de |
dc.subject.thesoz | authoritarian system | en |
dc.subject.thesoz | Kasachstan | de |
dc.subject.thesoz | Verfassungsänderung | de |
dc.subject.thesoz | constitutional amendment | en |
dc.subject.thesoz | change in power | en |
dc.subject.thesoz | political system | en |
dc.subject.thesoz | Demokratisierung | de |
dc.subject.thesoz | domestic policy | en |
dc.subject.thesoz | head of state | en |
dc.subject.thesoz | development potential | en |
dc.subject.thesoz | Entwicklungspotential | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-51149-1 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | SWP | |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | |
internal.identifier.thesoz | 10049213 | |
internal.identifier.thesoz | 10042982 | |
internal.identifier.thesoz | 10040704 | |
internal.identifier.thesoz | 10046573 | |
internal.identifier.thesoz | 10034625 | |
internal.identifier.thesoz | 10042391 | |
internal.identifier.thesoz | 10046005 | |
internal.identifier.thesoz | 10051512 | |
internal.identifier.thesoz | 10042362 | |
internal.identifier.thesoz | 10047493 | |
internal.identifier.thesoz | 10040703 | |
internal.identifier.thesoz | 10040076 | |
internal.identifier.thesoz | 10040669 | |
dc.type.stock | monograph | |
dc.type.document | Arbeitspapier | de |
dc.type.document | working paper | en |
dc.source.pageinfo | 4 | |
internal.identifier.classoz | 10503 | |
internal.identifier.classoz | 10504 | |
internal.identifier.document | 3 | |
dc.contributor.corporateeditor | Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit | |
internal.identifier.corporateeditor | 292 | |
internal.identifier.ddc | 321 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.identifier.series | 755 | |
dc.subject.classhort | 10500 | |
internal.pdf.version | 1.6 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Staat, staatliche Organisationsformen
Political System, Constitution, Government -
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture