SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(332.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51058-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Sozialistischer Patriotismus"

[journal article]

Schlegelmilch, Arthur

Abstract

"Der Versuch der Etablierung eines sozialistischen Heimatverständnisses in der DDR traf zunächst auf relativ günstige Ausgangsbedingungen, da einerseits auf den Missbrauch des konservativen Heimatverständnisses durch den Nationalsozialismus verwiesen, andererseits an die Vorarbeiten der sozialistisc... view more

"Der Versuch der Etablierung eines sozialistischen Heimatverständnisses in der DDR traf zunächst auf relativ günstige Ausgangsbedingungen, da einerseits auf den Missbrauch des konservativen Heimatverständnisses durch den Nationalsozialismus verwiesen, andererseits an die Vorarbeiten der sozialistischen Heimatidee des 19. und frühen 20. Jahrhunderts angeknüpft werden konnte. Umfrageergebnisse, autobiographische, künstlerische und literarische Verarbeitungen sowie Aktivitäten auf zivilgesellschaftlicher Ebene belegen, dass das sozialistische Beheimatungsangebot über einen längeren Zeitraum auf positive Resonanz und Mitwirkungsbereitschaft stieß. Dass es letztlich nicht gelang, die Priorität der 'großen' gegenüber der 'kleinen' Heimat dauerhaft zum Tragen zu bringen, lag vor allem daran, dass die SED den sozialistischen Beheimatungsprozess als Leitungs- und Planungsaufgabe der zentralen Instanzen praktizierte und dessen diskursives, partizipatorisches und kritisches Potenzial ungenutzt ließ. Der auf der Berliner Alexanderplatzdemonstration vom 4. November 1989 gezeigte Plakatspruch 'Wohngebiet ist Heimat' brachte das Scheitern des 'sozialistischen Patriotismus' und den Triumph der 'kleinen' über die 'große' Heimat auf den Punkt." (Autorenreferat)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); native country; socialism; patriotism; identification

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 61-77

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27 (2014) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v27i1-2.22118

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.