SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(154.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51051-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklungen im Kartellschadenersatzrecht der Europäischen Union

[Zeitschriftenartikel]

Thiede, Thomas

Abstract

Verstösst ein Unternehmen gegen das Kartellverbot oder gegen das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, so haben die rechtswidrig Handelnden mit einer grossen Bandbreite möglicher Sanktionen öffentlichrechtlicher aber auch zivilrechtlicher Natur zu rechnen: Kartellrechtliche Scha... mehr

Verstösst ein Unternehmen gegen das Kartellverbot oder gegen das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, so haben die rechtswidrig Handelnden mit einer grossen Bandbreite möglicher Sanktionen öffentlichrechtlicher aber auch zivilrechtlicher Natur zu rechnen: Kartellrechtliche Schadenersatzklagen durch Private werden immer bedeutender und beherrschen zunehmend die kartellrechtliche Diskussion. Vor dem Hintergrund divergierender Entwicklungen in den europäischen Mitgliedstaaten hat der europäische Gesetzgeber zwecks Ermöglichung der vollständigen Schadenskompensation von Kartellbetroffenen und zur Koordinierung zwischen behördlicher und privater Kartellrechtsdurchsetzung die Richtlinie 2014/104/EU1 vorgelegt, welche die Europäischen Mitgliedstaaten in nationales Recht umsetzen müssen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zur Richtlinie und analysiert ihre wichtigsten Bestimmungen.... weniger


Au cas où une entreprise viole l’interdiction des ententes ou ne respecte pas la prohibition de l’abus d’une position dominante sur le marché, ceux qui ont commis ces infractions doivent s’attendre à toute une série de sanctions juridiques potentielles de droit public ou civil : les actions en répar... mehr

Au cas où une entreprise viole l’interdiction des ententes ou ne respecte pas la prohibition de l’abus d’une position dominante sur le marché, ceux qui ont commis ces infractions doivent s’attendre à toute une série de sanctions juridiques potentielles de droit public ou civil : les actions en réparation engagées par des parties privées pour infraction aux règles antitrust sont de plus en plus largement répandues et dominent les discussions relevant du droit des cartels. Dans le contexte d’une évolution divergente en cette matière dans les Etats membres européens et dans le but de permettre aux parties lésées d’obtenir une réparation pleine et entière ainsi que de faciliter la coordination entre les institutions publiques et privées dans l’application du droit des cartels, le législateur européen a passé la Directive 2014/104/EU1 qui doit être transposée en droit national par les Etats membres. L’exposé suivant donnera un bref aperçu de cette directive en analysant ses dispositions les plus importantes.... weniger

Klassifikation
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 35-47

Zeitschriftentitel
HAVE : Haftung und Versicherung / REAS : responsabilité et assurance (2016) 1

ISSN
1424-926X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.