SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(378.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51044-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Militär im Leben - Leben im Militär: Staatsbürger und Streitkräfte im geteilten Deutschland

[journal article]

Müller, Christian Th.

Abstract

"Eine Untersuchung zum Verhältnis von Militär und Gesellschaft im geteilten Deutschland des Kalten Krieges kommt an zwei wirkungsmächtigen Faktoren nicht vorbei. Der erste ist das Institut der Allgemeinen Wehrpflicht, welches dem Militär einen festen Platz im Leben der meisten männlichen Staatsbürge... view more

"Eine Untersuchung zum Verhältnis von Militär und Gesellschaft im geteilten Deutschland des Kalten Krieges kommt an zwei wirkungsmächtigen Faktoren nicht vorbei. Der erste ist das Institut der Allgemeinen Wehrpflicht, welches dem Militär einen festen Platz im Leben der meisten männlichen Staatsbürger verschafft, und der zweite: die Praxis der kasernierten Vergesellschaftung, die das Leben im Militär und damit auch dessen weiterwirkende Prägungen maßgeblich beeinflusst. Beide sind in Deutschland Phänomene des 19. und 20. Jahrhunderts. Die kollektiven Erfahrungen, die bis 1945 mit Wehrpflicht und Kasernenleben gemacht worden waren, hatten zum einen nachhaltigen Einfluss darauf, welche sozialisatorische Wertigkeit man dem Militärdienst im Nachkriegsdeutschland zukünftig beimaß. Zum anderen wirkten seit dem 19. Jahrhundert innerhalb der Kasernengesellschaft tradierte soziale Praxen über 1945 hinaus fort und wurden mit der Wiederbewaffnung in beiden deutschen Staaten erneut aufgegriffen. Der Aufsatz gliedert sich in fünf Teile. Am Anfang steht ein knapper Rückblick auf einige grundlegende Entwicklungen vom Ende der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1945. Im zweiten Teil wird dann auf die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg und die Haltung zur Wiederbewaffnung in beiden deutschen Teilgesellschaften eingegangen. Drittens werden ausgewählte Phänomene kasernierter Vergesellschaftung in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee skizziert, um im vierten Schritt die Rolle des Militärdienstes im Lebenslauf und dessen sozialisatorische Prägungen zu erörtern. Schließlich wird im fünften Teil der Einfluss der Institution Militär auf das Verhältnis von Mensch und Staat knapp bilanziert." (Autorenreferat)... view less

Keywords
military; compulsory military service; soldier; militarization; historical development; Germany; German Democratic Republic (GDR); Federal Republic of Germany; Federal Armed Forces; military service; conscientious objector

Classification
General History
Organizational Sociology

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
p. 14-26

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 27 (2014) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v27i1-2.22115

ISSN
0933-5315

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.