SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(506.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51029-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erwachsenwerden im heutigen Israel: exemplarische Rekonstruktion von Adoleszenz in ethnisch und interkulturell konflikthaften Sozialisationsräumen

[Zeitschriftenartikel]

Zizek, Boris

Abstract

"In der Pilotstudie werden anhand der Ergebnisse extensiver Sequenzanalysen von narrativen Interviews mit vier weiblichen und männlichen, arabischen und jüdischen israelischen Adoleszenten, ihren Eltern und Peers israelspezifische Ausprägungen und Tendenzen in der Bewältigung des Übergangs zum Erwac... mehr

"In der Pilotstudie werden anhand der Ergebnisse extensiver Sequenzanalysen von narrativen Interviews mit vier weiblichen und männlichen, arabischen und jüdischen israelischen Adoleszenten, ihren Eltern und Peers israelspezifische Ausprägungen und Tendenzen in der Bewältigung des Übergangs zum Erwachsenenalter rekonstruiert. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den ethnisch und interkulturell konflikthaften Charakter des Sozialisationsraums Israel gelegt. Für die Heuristik werden sozialisations-, entwicklungs- und bewährungstheoretische Perspektiven entfaltet und die Komplexität des Palästinakonflikts hinsichtlich der Konfliktfelder und der historischen Tendenzen reflektiert. Die Ergebnisse der Fallstudien werden abschließend mit Forschungsergebnissen zur deutschen Y-Generation kontrastiert, um gemeinsame und spezifische Tendenzen herauszuarbeiten. Mit dieser haben die israelischen Fälle die Problematik biographischer Festlegung hinsichtlich der Bewährungsbereiche Beruf, Familie und Gemeinwohl gemein. Es ist eine Tendenz zur Veralltäglichung adoleszenter Haltung feststellbar. Die allgemeinen ökonomischen, Umwelt- und Sicherheitskrisen stellen sich für die israelischen Adoleszenten drastischer dar, und der Palästinakonflikt erweist sich als ein in die Familien und Biographien hineinreichendes Lebensthema. Die bedrohliche Situation für die Eigengruppe scheint Bewährungsformen aufzuwerten, die durch aktive Krisenlösung geprägt sind. Ein ausgeprägter Gemeinwohlbezug scheint ein spezifisches Element im Prozess der Adoleszenz im heutigen Israel zu bilden. Die zwei potentiellen, interkulturellen Brückenbauer unter den interviewten Adoleszenten haben aber Schwierigkeiten, im heutigen Israel eine Heimat möglicher Bewährung zu finden." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Araber; Jude; junger Erwachsener; Fremdgruppe; Konfliktsituation; Sozialisation; Adoleszenz; Nahost; Peer Group; Biographie; Israel; palästinensisch-israelischer Konflikt

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 148-177

Zeitschriftentitel
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28 (2015) 1-2

DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v28i1-2.08

ISSN
0933-5315

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.