Download full text
(344.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51024-5
Exports for your reference manager
Theater und Transmigration: die Schauspielerin Helena Modrzejewska (1840-1909) zwischen USA und Polen
[journal article]
Abstract
"Die 1850 in Krakau geborene Helena Modrzejewska gehört zu den Schauspielerinnen und Schauspielern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, denen es gelungen ist, international Karriere zu machen. Auf der Basis des Konzepts zur Transnationalen Migration von Nina Glick Schiller, Linda Basch und Crist... view more
"Die 1850 in Krakau geborene Helena Modrzejewska gehört zu den Schauspielerinnen und Schauspielern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, denen es gelungen ist, international Karriere zu machen. Auf der Basis des Konzepts zur Transnationalen Migration von Nina Glick Schiller, Linda Basch und Cristina Blanc-Szanton wird in dem hier vorliegenden Artikel herausgearbeitet, wie die Schauspielerin gerade aufgrund ihrer Migration von Polen in die USA geographisch, sprachlich und kulturell getrennte Orte zu einer Handlungsarena verband, indem sie sich zwischen verschiedenen kulturellen, politischen und ökonomischen Systemen hin und her bewegte und so multiple und simultane Verbindungen über nationale Grenzen hinweg erschuf. Damit erwies sie sich nicht nur als binationaler Star, sondern auch als transnationale Akteurin." (Autorenreferat)... view less
Keywords
theater; actor; emigration (polit. or relig. reasons); career; transnationality; nineteenth century
Classification
Other Fields of Humanities
Document language
German
Publication Year
2015
Page/Pages
p. 66-79
Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 28 (2015) 1-2
DOI
https://doi.org/10.3224/bios.v28i1-2.04
ISSN
0933-5315
Status
Published Version; peer reviewed