SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.350Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50980-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"... Until It Burns - The Crusader Armies In Dabiq": Endzeitvorstellungen in der Propaganda des Islamischen Staats

[journal article]

Panzer, Christoph

Abstract

"Bei politischen Debatten um den Krieg in Syrien und den weltweiten Terrorismus steht der selbsternannte Islamische Staat insbesondere wegen der hohen Zahl von Rekrut_innen, die aus der ganzen Welt in sein Territorium reisen sowie wegen seiner Selbstinszenierung als besonders skrupellos und grausam ... view more

"Bei politischen Debatten um den Krieg in Syrien und den weltweiten Terrorismus steht der selbsternannte Islamische Staat insbesondere wegen der hohen Zahl von Rekrut_innen, die aus der ganzen Welt in sein Territorium reisen sowie wegen seiner Selbstinszenierung als besonders skrupellos und grausam im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Organisation setzt Bilder von Hinrichtungen, Anschlägen und Kriegshandlungen gezielt zur Werbung neuer Mitglieder ein und verknüpft diese mit apokalyptischen Vorstellungen. Dieser Umstand steht im Fokus des Artikels. Apokalyptische Bilder und Vorstellungen sind - so die These - in der global ausgerichteten Propaganda des Islamischen Staates zentral für die Erzeugung von Resonanz sowohl in den Öffentlichkeiten der als Feinde deklarierten Gesellschaften als auch bei potenziellen Sympathisant_innen. Sie bilden in der Außendarstellung der Weltanschauung des Islamischen Staates einen übergeordneten Rahmen." (Autorenreferat)... view less

Keywords
islamism; propensity to violence; propaganda; utopia; online media; recruitment; ideology; terrorism

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Religion

Free Keywords
Islamischer Staat

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
p. 39-57

Journal
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren, 9 (2016) 1

Issue topic
Die Gesellschaft von morgen: Utopien und Realitäten

ISSN
2198-9826

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.