SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(321.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50961-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The role of anti-trafficking organizations in human trafficking policy implementation

[Zeitschriftenartikel]

Dean, Laura A.

Abstract

"The paper discusses possibilities of resistance and changes to exploitative working conditions in relation to the role of non-governmental organizations (NGOs) struggling against human trafficking. NGOs in post-soviet states (Russia, Latvia and Ukraine) and their strategies of implementation and ad... mehr

"The paper discusses possibilities of resistance and changes to exploitative working conditions in relation to the role of non-governmental organizations (NGOs) struggling against human trafficking. NGOs in post-soviet states (Russia, Latvia and Ukraine) and their strategies of implementation and adaption of international norms into national law are analyzed. NGOs in these states succeeded with alterations in legal regulations and contributed to public awareness of human trafficking by cooperation with international organizations." (author's abstract)... weniger


"Dieser Beitrag diskutiert Möglichkeiten zum Widerstand und zur Veränderung ausbeutender Arbeitsbedingungen sich bieten anhand der Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Kampf gegen Menschenhandel. Dabei werden NGOs in postsowjetischen Staaten (Russland, Lettland und Ukraine) und ihre Str... mehr

"Dieser Beitrag diskutiert Möglichkeiten zum Widerstand und zur Veränderung ausbeutender Arbeitsbedingungen sich bieten anhand der Rolle von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) im Kampf gegen Menschenhandel. Dabei werden NGOs in postsowjetischen Staaten (Russland, Lettland und Ukraine) und ihre Strategien in der Implementation und Adaption internationaler Normen in nationales Recht analysiert. Den NGOs in diesen Staaten, die in hohem Maß von Menschenhandel betroffen sind, ist es gelungen durch das Zusammenwirken mit Internationalen Organisationen Veränderungen des rechtlichen Raums zu bewirken und das Thema Menschenhandel in das öffentliche Bewusstsein zu tragen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ausbeutung; Arbeitsbedingungen; Menschenhandel; Verbrechensbekämpfung; nichtstaatliche Organisation; Russland; Lettland; Ukraine; UdSSR-Nachfolgestaat; Rechtsprechung; Gesetzgebung; Menschenrechte; internationales Recht; internationale Organisation; Politikberatung; Politikumsetzung; Monitoring

Klassifikation
Recht
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 79-92

Zeitschriftentitel
Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 25 (2016) 1

Heftthema
Moderne Sklaverei und extreme Ausbeutung in globalisierten Arbeits- und Geschlechterverhältnissen

ISSN
1433-6359

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.