SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(193.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50895-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kritische Bemerkungen zum derzeitigen Stand des Entwurfs einer Rom II-Verordnung

[Zeitschriftenartikel]

Koziol, Helmut
Thiede, Thomas

Abstract

Wissenschaft und Praxis hatten sich vom Rom II-Entwurf ein schlüssiges und dadurch überzeugendes Konzept für das bisher durch nationale Eigenhei­ten geprägte internationale Deliktsrecht erhofft. Wie die vorliegende kritische Stellungnahme zeigt, ist diese Hoffnung enttäuscht worden. Bezeichnend ... mehr

Wissenschaft und Praxis hatten sich vom Rom II-Entwurf ein schlüssiges und dadurch überzeugendes Konzept für das bisher durch nationale Eigenhei­ten geprägte internationale Deliktsrecht erhofft. Wie die vorliegende kritische Stellungnahme zeigt, ist diese Hoffnung enttäuscht worden. Bezeichnend für den derzeitigen Stand des Entwurfs ist die Aufstellung einer Grundregel, die durch untereinander nicht abgestimmte Sonderregeln in den praktisch wich­tigsten Fällen durchbrochen wird. Eine sachgerechte Lösung der Problematik der Anknüpfung von Delikten mit Auslandsbezug hätte demgegenüber ihren Ausgangspunkt bei den Grundprinzipien des Haftungsrechts nehmen müs­ sen. Die Autoren versuchen, den Zusammenhang zwischen diesen und den Grundgedanken des Internationalen Privatrechts aufzuzeigen und miteinan­der in Einklang zu bringen.... weniger

Klassifikation
Recht

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 235-247

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft (ZVglRWiss) (2007) 3

ISSN
0044-3638

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.