Volltext herunterladen
(1.361 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50699-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Akzeptanz der Energiewende
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Abstract Nach wie vor wird der Beschluss, bis zum Jahr 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energieversorgung vor allem auf erneuerbare Energien umzustellen, von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Allerdings hat sich der Kreis der Unterstützer der Energiewende innerhalb des let... mehr
Nach wie vor wird der Beschluss, bis zum Jahr 2022 ganz aus der Kernenergie auszusteigen und die Energieversorgung vor allem auf erneuerbare Energien umzustellen, von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung unterstützt. Allerdings hat sich der Kreis der Unterstützer der Energiewende innerhalb des letzten Jahres verringert. Gleichzeitig hat sich der Anteil derer, die den Ausstiegsbeschluss kritisch sehen, leicht erhöht. Die Energiewende wird weiterhin von einer Mehrheit aller Bevölkerungsgruppen mitgetragen. Überdurchschnittlich ist die Unterstützung bei den Jüngeren und den politisch Interessierten, während sie von der ostdeutschen Bevölkerung etwas kritischer bewertet wird.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; öffentliche Meinung; Einstellung; Bevölkerung; Energiepolitik; Befragung; Fragebogen; erneuerbare Energie; Kernenergie; Energieversorgung; Regierungspolitik; Elektrofahrzeug; Energieeinsparung
Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Erscheinungsort
Allensbach
Seitenangabe
143 S.
Schriftenreihe
Berichte für das Bundespresseamt
Status
Erstveröffentlichung; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Auftraggeber Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland