Volltext herunterladen
(60.40 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50513-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Evaluation des Bundesprogramms "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt": Erster Zwischenbericht
[Zwischenbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) GmbH
Zoom - Gesellschaft für prospektive Entwicklungen e.V.
SOKO Institut für Sozialfoschung und Kommunikation GmbH
Abstract
Das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" zielt auf die Verbesserung der sozialen Teilhabe von arbeitsmarktfernen Langzeitleistungsbeziehenden im SGB II, die entweder mit Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft leben und/oder auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen besonderer Förderu... mehr
Das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" zielt auf die Verbesserung der sozialen Teilhabe von arbeitsmarktfernen Langzeitleistungsbeziehenden im SGB II, die entweder mit Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft leben und/oder auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen besonderer Förderung bedürfen. Es ist im Jahr 2015 gestartet und läuft bis zum 31.12.2018. Bislang nahmen knapp 10.000 Personen aus 105 Jobcentern an dem Programm teil. Eine Ausweitung des Programms hat zum Jahreswechsel 2016/17 stattgefunden. Der vorliegende Zwischenbericht stellt erste Ergebnisse der programmbegleitenden Evaluation vor.... weniger
The programme "Social Inclusion in the Labour Market" (Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) is a Federal labour market programme aiming to support social inclusion of persons with severe placement obstacles who are long-time receivers of Arbeitslosengeld II (minimum income support). The programme runs ... mehr
The programme "Social Inclusion in the Labour Market" (Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt) is a Federal labour market programme aiming to support social inclusion of persons with severe placement obstacles who are long-time receivers of Arbeitslosengeld II (minimum income support). The programme runs from 2015 to 31.12.2018 and focusses on persons who live together with children and/or who need special support due to health limitations. Until now, almost 10,000 persons from 105 Jobcenters participate in this programme. The programme will be extended from January 2017 on. This intermediate report presents first findings from the evaluation research team.... weniger
Thesaurusschlagwörter
soziale Partizipation; Arbeitsmarkt; Leistungsbezug; Sozialgesetzbuch; Jobcenter; Bundesagentur für Arbeit; Dauerarbeitslosigkeit; Arbeitsloser; berufliche Reintegration; Arbeitsförderung; aktivierende Arbeitsmarktpolitik; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Seitenangabe
113 S.
Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB479
ISSN
0174-4992
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung