Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@incollection{ Lemke-Rust2016, title = {Sicherheit der Verbraucher in vernetzten Fahrzeugen}, author = {Lemke-Rust, Kerstin}, editor = {Bala, Christian and Schuldzinski, Wolfgang}, year = {2016}, booktitle = {Schöne neue Verbraucherwelt? Big Data, Scoring und das Internet der Dinge}, pages = {67-90}, series = {Beiträge zur Verbraucherforschung}, volume = {5}, address = {Düsseldorf}, publisher = {Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.}, issn = {2197-943X}, isbn = {978-3-86336-912-5}, doi = {https://doi.org/10.15501/978-3-86336-912-5_4}, abstract = {Dieser Beitrag betrachtet den Stand der Entwicklung bei der Vernetzung von Fahrzeugen aus Sicht der IT-Sicherheit. Etablierte Kommunikationssysteme und Verkehrstelematikanwendungen im Automobil werden ebenso vorgestellt und diskutiert wie auch zukünftige Kommunikationstechnologien Car- 2-Car und Car-2-X. IT-Sicherheit im Automobil ist ein schwieriges Feld, da es hier um eine Integration von neuen innovativen Anwendungen in eine hochkomplexe bestehende Fahrzeugarchitektur geht, die zu keinen neuen Gefährdungen für die Fahrzeuginsassen führen darf. Zudem bleibt die Funktionsweise dieser Anwendungen mit ihren Auswirkungen auf das informationelle Selbstbestimmungsrecht oft intransparent. Die abschließende Diskussion gibt Handlungsempfehlungen aus Sicht der Verbraucher.}, keywords = {Kraftfahrzeug; motor vehicle; Vernetzung; networking; Mobilfunk; cellular phone network; Informationstechnologie; information technology; Telematik; telematics; Sicherheit; security; Datenschutz; data protection}}